Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Claudia Konrad

    Krimizeit Pforzheim
    Gespickte Alltagsfetzen
    Im Norden des Südens
    Meine Motorradreise nach Korfu & Lefkas - mit Führerschein- und Anfängertücken ; für den "Ausbildungstrupp" und meine Familie
    Grenzenlose Intrigen
    Schwarze Villa
    • Schwarze Villa

      Teil 2 Krimiserie "Welle ermittelt"

      4,8(6)Évaluer

      Schwarz. Komplett schwarz: Wände, Treppe, Türen, Fenster, Dach: Die schwarze Villa – umstrittenes Kunstobjekt im Pforzheimer Nobelviertel, der Rodplatte. Doch nicht nur das Äußere der Jugendstilvilla ist schwarz, auch ihre Geschichte ist mehr als düster. Kai Sander, Immobilienmakler und Aktionskünstler, bekommt das als erster – und nicht als letzter – ganz hautnah zu spüren. Und einmal aufgeschreckt, finden die Geister der Vergangenheit keine Ruhe mehr. Und ziehen alle, die mit dem Haus in Berührung kommen, tief und tiefer hinein in den Strudel der schaurigen Ereignisse.... Zweiter Teil der Krimiserie um den Sonderermittler a. D. Peter Wellendorf-Renz, kurz „Welle“. Immer gefolgt von seinem Staffordshire Bullterrier Trollinger und ausgestattet mit gesundem Menschenverstand, einer guten Portion Pragmatismus, einem bestens funktionierenden Netzwerk aus Polizisten und anderen Experten sowie seiner temperamentvollen griechischen Freundin, kommt er der Wahrheit auf die Spur. Dabei führt ihn die Geschichte quer durch die gesamte Region und zurück in die schicksalhaften Tage der Stadt Ende Februar 1945. Für kriminell gute Lesemomente.

      Schwarze Villa
    • Grenzenlose Intrigen

      Tod in Alepochori - Teil 1 Krimiserie "Welle ermittelt"

      4,7(3)Évaluer

      Der pensionierte Pforzheimer Sonderermittler Wellendorf-Renz – genannt Welle - und sein, noch nicht im Ruhestand befindlicher Spürhund Trollinger stellen sich einen ganz entspannten Urlaub auf Griechenland vor. Doch weit gefehlt. Welle und Trollinger streifen am ersten Urlaubstag lässig herum. Und das Unheil ... - nein, das Buch nimmt seinen Lauf. Welle, der griechischen Sprache nicht mächtig und nicht immer geschickt im Umgang mit der Bevölkerung als deutscher Gründlichkeitsfanatiker einerseits und als Hundehalter im hundefeindlichen Griechenland andererseits, stolpert direkt in ein Verbrechen. Der Tote im Baum ist das erste Indiz dafür, dass Welle sich seinen erholsamen Urlaub aus dem Kopf schlagen kann. Die griechischen Ermittler tappsen rum und Welle tappst direkt in die Arme einer charmanten Griechin. Der Fall des toten Tauchers sieht zunächst wie ein merkwürdiger Badeunfall aus, doch weit gefehlt. Er entpuppt sich als Szenario von Korruption und Intrige – bis in die höchsten Kreise. Die finden wir nicht etwa in Athen. Nein, Welle macht Wellen im Vatikan. Und die nächsten Leichen liegen bereits bereit ...

      Grenzenlose Intrigen
    • Nicht nur der Erwerb des Führerscheines muss hart erkämpft werden. Ganz normale Anfangsprobleme, miese Straßenverhältnisse und eine gute Portion „Angst“ treiben die Autorin an den Rand der Verzweiflung. Schadenfroh ist doch jeder - ein bisschen. Frisch und unkompliziert berichtet sie über ihre Motorraderlebnisse im Sommer 2008. Dieses Buch fungiert als kleiner Reise- und Routenführer mit tollen und sehenswerten Plätzen.

      Meine Motorradreise nach Korfu & Lefkas - mit Führerschein- und Anfängertücken ; für den "Ausbildungstrupp" und meine Familie
    • Im Norden des Südens

      Anthologie

      • 192pages
      • 7 heures de lecture

      Märchen, Mord und mehr aus Pforzheim und Umgebung. Zum fünfjährigen Jubiläum des Goldstadt-Autoren e. V. setzen sich siebzehn Vereinsautorinnen und -autoren mit der Region auseinander, in der sie leben. In spannenden, bissigen, tiefgründigen oder humorvollen autobiografischen bis fantastischen Geschichten und Gedichten gibt es für Alteingesessene und Reingeschmeckte gleichermaßen viel zu entdecken. Die mitwirkenden Autorinnen und Autoren: Carmilla DeWinter, Alexandra Dietz, Prof. Erich H. Franke, Uschi Gassler, Christine Geiger, Tobias Hartmann, Fred Keller, Claudia Konrad, Anna-Lena Lucke, Andrea Lutz, Ernst Merz, Helga Pendelin, A. S. Schmidt, Elfriede Weber, Dr. Wolfgang Weimer, Ina Zantow, Rolf Zefferer

      Im Norden des Südens
    • Gespickte Alltagsfetzen

      bissige Kurzgeschichten

      • 64pages
      • 3 heures de lecture

      In "Gespickte Alltagsfetzen" werden alltägliche Begebenheiten und Gedanken auf humorvolle und nachdenkliche Weise miteinander verwoben. Die Autorin lädt die Leser ein, in die kleinen, oft übersehenen Momente des Lebens einzutauchen, die sowohl komisch als auch tiefgründig sind. Durch lebendige Charaktere und prägnante Beobachtungen entsteht ein bunter Teppich aus Geschichten, der die Vielfalt menschlicher Erfahrungen widerspiegelt und zum Schmunzeln sowie zum Reflektieren anregt.

      Gespickte Alltagsfetzen
    • Ingrid Schmahl initiierte einen Schreibwettbewerb der Pforzheimer Zeitung im Frühsommer 2009 unter dem Motto „Ohne Krimi geht die Mimi …“. Gemeinsam mit Claudia Konrad entschlossen sie sich, die entstandenen Krimis in einer Anthologie zu veröffentlichen. Entdecken Sie die „imaginäre Pforzheimer Verbrecher-Szene“.

      Krimizeit Pforzheim
    • Der Welle Pack

      Welle ermittelt - zwei spannende Krimis, die für Nervenkitzel sorgen

      "Welle ermittelt" im Doppelpack Für kriminell gute Lesemomente sorgt die 'Welle ermittelt' Reihe rund um den pensionierten Sonderermittler Wellendorf-Renz - genannt Welle- nimmt seine Leser mit zu zwei mörderischen Schauplätzen . Im ersten Teil 'Grenzenlose Intrigen' wird Welle auf Griechenland mit einem mysteriösen Mordfall konfrontiert, dessen Auswirkungen bis in den Vatikan reichen. Man bittet ihn, den Athener Kommissar bei der Mordaufklärung zu unterstützen. Gemeinsam stoßen sie auf Angst, Korruption und skrupellose Intrigen bis in die höchsten Instanzen von Staat und Kirche. Und trotz ihrer länderübergreifenden Ermittlungen können sie weitere eiskalte Morde nicht verhindern. Teil zwei 'Schwarze Villa' lässt Welle in seiner Heimatstadt Pforzheim und im angrenzenden Schwarzwald ermitteln. Dabei führt ihn die Geschichte quer durch die gesamte Region und zurück in die sc

      Der Welle Pack
    • Dreckige Deals & mehr Zehn Kurzkrimis mit Kriminalhauptkommissar a. D. Wellendorf-Renz, Welle genannt, Sonderermittler mit gesundem Menschenverstand. Seine Freunde sind Pensionierte und Schuftende bei der Polizei sowie aus dem Kreis der Honoratioren in Pforzheim, einer Stadt im Nordschwarzwald. Sein treuer Begleiter Trollinger ist ein Staffordshire Bullterrier, der zum Polizeihund mutierte. Gemeinsam gehen sie, mitunter über die Stadtgrenzen hinaus, auf Verbrecherjagd. Mit den beliebten, ineinander verstrickten Krimis aus Karlsruhe und der Schmuckrevue, die eine Koproduktion von Claudia Konrad und Uschi Gassler sind. Ebenfalls dabei, Gedichte von Ernst Merz. Eine spannende Herausforderung für Krimifans mit Hang zu Sarkasmus und badischem Humor.

      Fiese Deals
    • Commons unter Unsicherheit

      Indigene Organisationen, sozial-ökologischer Wandel und Kooperation in Ecuador

      Der Band zeigt, dass heterogene und robuste soziale Netzwerke zum Schutz indigener Gemeinwälder beitragen. In Ecuador wird die Bewirtschaftung von Gemeinwäldern durch einen rapiden sozial-ökologischen Wandel gefährdet. Indigene Organisationen bewältigen die veränderten Einflussfaktoren, indem sie im Kontext eines staatlichen Waldschutzprogramms mit Akteur*innen unterschiedlicher Hierarchie-Ebenen und gesellschaftlicher Sektoren kooperieren. Entlang interdisziplinärer Schnittstellen zwischen der sozial-ökologischen Anpassungsforschung, der Gemeingüterforschung und der sozialen Netzwerkanalyse liefert das Buch Beiträge zur Analyse und Theorie anpassungsfähiger Commons.

      Commons unter Unsicherheit
    • Verbrannter Wald - schaurig, grausig. Übler Verwesungsgeruch. Es sollte ein entspannter Griechenlandurlaub werden, den sich der Pforzheimer Sonderermittler Wellendorf-Renz, genannt Welle, gönnen wollte. Aber die feine Nase seines Vierbeiners veränderte alles. Welles guter Ruf eilt ihm voraus. Man bittet ihn, den Athener Kommissar bei der Mordaufklärung zu unterstützen. Gemeinsam stoßen sie auf Angst, Korruption und skrupellose Intrigen bis in die höchsten Instanzen von Staat und Kirche. Und trotz ihrer länderübergreifenden Ermittlungen können sie weitere eiskalte Morde nicht verhindern.

      Tod in Alepochori