Cardiac Glycoside Receptors and Positive Inotropy
Evidence for more than one receptor? Symposium, Munich, October 26–29, 1983
- 162pages
- 6 heures de lecture





Evidence for more than one receptor? Symposium, Munich, October 26–29, 1983
Der Wissensstoff, den dieses Werk umfaßt, gilt als Voraussetzung für die Qualifikation im Schwerpunkt Kardiologie. Klinische Kardiologie stellt die Herz-, Kreislauf- und Gefäßkrankheiten in enger Verbindung mit der gesamten inneren Medizin dar. o Die prägnante Darstellung konzentriert sich auf das Wesentliche. Im Mittelpunkt steht die Praxisrelevanz. o Tabellarische Zusammenfassungen wichtiger Informationen ermöglichen Ihnen einen schnellen Überblick. o Ein straffes Konzept und eine klare Gliederung erleichtern Ihnen die Orientierung. o Eine Fülle hervorragender Abbildungen veranschaulicht den Text. Das neue zweifarbige Layout setzt optische Akzente. Klinische Kardiologie bietet das Standardwissen für Internisten, Kardiologen und alle kardiologisch tätigen Ärzte in Praxis und Klinik. Leisten Sie sich diesen Standard!
Der therapeutische Fortschritt bei der Behandlung der Herzinsuffizienz in den letzten Jahren ist gewaltig. Diuretika, ACE-Hemmer, Beta-Rezeptorenblocker, Aldosteron-Antagonisten und viele andere Pharmaka wurden in die Therapie eingefügt. Es hat sich gezeigt, dass exakte prospektive, randomisierte und gut kontrollierte Studien unverzichtbar sind. Einzelfallbeobachtungen mögen interessant sein, sie können aber auch zu großen Irrtümern Anlass geben, wie die jüngere Vergangenheit gelehrt hat. In diesem Werk sind die wichtigsten pathophysiologischen Grundlagen für die Therapie der akuten und chronischen Herzinsuffizienz kritisch dargestellt. Die einschlägigen Studien sind kommentiert. Die heute akzeptierten Medikamente werden hinsichtlich ihrer Wirksamkeit, Dosierung, Nebenwirkungen und Interaktionen differenziert erörtert. Aus dem Inhalt: - Ursachen der akuten und chronischen Herzinsuffizienz - Pathophysiologie der akuten und chronischen Herzinsuffizienz - Therapie der akuten Herzinsuffizienz - Therapie der chronischen Herzinsuffizienz '„. die neue Auflage macht das Buch zum unentbehrlichen Schreibtischbuch des Arztes.“'