Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christoph Mathis

    Installationsplanung mit einem wissensbasierten System
    Agile developer skills
    SAFe - das Scaled Agile Framework
    • Das Scaled Agile Framework (SAFe) ist ein offenes Framework, um Lean- und agile Methoden unternehmensweit in großen Organisationen umzusetzen.Der Autor gibt einen praxisorientierten Überblick über Struktur, Rollen, Schlüsselwerte und Prinzipien von SAFe und führt den Leser im Detail durch die Ebenen des SAFe-4.0-Frameworks: Portfolioebene, Programmebene und Wertstromebene. Im Vordergrund steht dabei die Umsetzung in den agilen Teams. Auch auf SAFe ScrumXP, den "Agile Release Train", agile Architektur und Scaling Leadership wird eingegangen.Der Leser hat nach der Lektüre das notwendige Rüstzeug, um mit SAFe erfolgreich Lean- und agile Methoden im Unternehmen einzuführen. Das Buch kann auch zur Vorbereitung auf die Zertifizierung zum »SAFe Agilist« eingesetzt werden.Die 2. Auflage wurde auf SAFe Version 4.5 aktualisiert

      SAFe - das Scaled Agile Framework
    • Die für einen agilen Entwickler wichtigen Kenntnisse und Fähigkeiten umfassen neben Grundlagen der agilen Vorgehensweise und Scrum hochproduktive Software-Engineeringtechniken wie Kontinuierliche Integration, Testgetriebene Entwicklung, Pair Programming, emergente Architektur und die Prinzipien von Clean Code. Darüber hinaus sind auch Fähigkeiten zur effektiven Zusammenarbeit im Team von wesentlicher Bedeutung für agile Entwickler. Das Buch gibt eine Einführung der notwendigen Kenntnisse und zeigt den Weg, wie man mit den richtigen Skills und Engagement für das entstehende Produkt/Ergebnis seinen Fokus auf die Maximierung der Wertschöpfung und eine ständige Verbesserung der eigenen Fähigkeiten entwickelt. Das Buch stellt ein Einführung- und ein Referenzwerk für jeden agilen Entwickler zu diesen Themen dar: * Agile Grundlagen für Entwickler * Scrum * Lean und andere Methoden * Qualität und agile Prozesse * Kontinuierliche Integration * Testen, testgetriebenes Design und Refactoring * Clean Code * Das agile Team * Aufgaben und Situationen im Projekt * Kontinuierliches Lernen * Zusammenarbeit mit Product Owner und Kunden * Arbeiten im Unternehmen

      Agile developer skills