Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Achim Bolte

    Hochrisikoschwangerschaft
    Fetale Erkrankungen
    Genitale Infektionen
    • Inhaltsverzeichnis: Sexuell übertragene Erkrankungen und deren klinische Relevanz. Epidemiologie und Diagnostik aszendierender Genitalinfektionen sowie mikrobiologische Diagnostik und Chemotherapie genitaler Infektionen. Besondere Beachtung finden genitale Chlamydieninfektionen in Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Ophthalmia neonatorum. Neue Therapiemöglichkeiten bei Vaginalkandidosen werden erörtert, ebenso wie perioperative Infektionsprophylaxe in der Gynäkologie. Die HIV-Infektion bei Frauen, einschließlich der epidemiologischen Situation in Deutschland und der Herausforderungen während der Schwangerschaft, wird umfassend behandelt. Langzeitbetreuung HIV-infizierter Frauen und die Auswirkungen auf Kinder werden ebenfalls thematisiert. Des Weiteren wird die Rolle von HPV in der genitale Kanzerogenese untersucht, einschließlich der Diagnostik und Therapie von HPV-bedingten Veränderungen des weiblichen Genitales. Genitale Infektionen in der Schwangerschaft und deren Einfluss auf den Schwangerschaftsverlauf sowie die Labordiagnostik werden detailliert beschrieben. Konnatale Infektionen und Virusinfektionen in der Gravidität, die das Kind gefährden, werden ebenfalls behandelt. Schließlich werden parasitologische Aspekte der Toxoplasmose in der Schwangerschaft und septische Infektionen des Neugeborenen, einschließlich B-Streptokokken-Sepsis, behandelt.

      Genitale Infektionen
    • Hochrisikoschwangerschaft

      • 259pages
      • 10 heures de lecture

      Inhaltsverzeichnis: Problemstellung in den USA. Epidemiologie der Schwangerschafts- und Geburtsrisiken in Deutschland. Frühgeburt und Mangelgeburt. Gestationsdiabetes. Diagnostik, Therapie und Prophylaxe bei hämolytischer fetaler Erkrankung. Klinik der Schwangerschaftshypertonie und Präeklampsie (Gestose). Ultraschallgestützte Fetalblutentnahme. Schwangerschaftsüberwachung bei fetaler Wachstumsretardierung unter hormoneller Berücksichtigung. Therapie der drohenden Frühgeburt — intermittierende Bolustokolyse. Bedeutung der Doppler-Flow-Messung. Fetale Herzfrequenz und Bewegungsmuster in Abhängigkeit von Sauerstoffversorgung und neurologischem Status des Neugeborenen. Geburtshilfliches Management und Fetal outcome bei Früh- und Mangelgeburt. Neonatologische Frühbehandlung. Langzeitprognose bei schwerer intrauteriner Wachstumsretardierung. Pränatale Diagnostik und Therapie hämolytischer Fetalerkrankungen. Geburtsleitung und Therapie bei Neugeborenen mit hämolytischen Erkrankungen. Auswirkungen von Gestose, Präeklampsie, Eklampsie auf die fetale Entwicklung. Betreuung der Schwangerschafts- und Geburtspathologie in der Intensivgeburtshilfe. Intensivtherapie und Anästhesie bei Eklampsie. Prognose des Neugeborenen bei Gestose, Präeklampsie, Eklampsie. Hochrisikogeburt — Methoden des Fetal Monitoring. Geburtseinleitung und Terminierung. Indikationen zum Kaiserschnitt und zur vaginaloperativen Entbindung in der Hochrisikogeburtshilfe.

      Hochrisikoschwangerschaft