Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rudolf Herz

    Rudolf Herz
    Zugzwang
    Hoffmann & Hitler
    Ich war OibE »Kern« in Chile
    Ornament
    Marcel Duchamp
    • Marcel Duchamp

      • 336pages
      • 12 heures de lecture
      4,0(2)Évaluer

      Rudolf Herz' Buch liest sich wie ein spannendes Kriminalstück und eröffnet neue Ansätze in der kunsthistorischen Forschung. Herz umkreist Duchamps Aufenthalt in München als kriminalistische Recherche, die historische Rekonstruktion und künstlerische Imagination verbindet. Anlässlich einer Ausstellung des Architekturmuseums München rekonstruiert Herz Duchamps Münchner Domizil in einer 17 Meter langen und 7 Meter hohen Außenskulptur aus Beton. Diese 1:1 Nachbildung der Wohnung, in der Duchamp ein zehn Quadratmeter großes Zimmer bewohnte und als Atelier nutzte, wird um 90 Grad gekippt und vor der Alten Pinakothek aufgestellt. Herz betrachtet die Wohnung als „Wiege der konzeptuellen Kunst“. Duchamps Vermieter, ein Ingenieur und eine Schneiderin, inspirierten ihn offenbar stark. Das Buch dokumentiert Duchamps radikale Wende in München und enthält zahlreiche erstmals veröffentlichte Dokumente zu Kunst, Technik und Alltag in der Stadt. Herz zeigt Schnittstellen zwischen Kunst und Technik und porträtiert Duchamp als einen jungen Verweigerer im Münchner Exil, der den Kubismus überwinden und eine neue Kunst entwickeln wollte. Duchamp, stets auf der Suche, entwickelte bald Kinetik, Installation, Readymades und Prozesskunst. Herz beleuchtet die mysteriösen Wege des Künstlers und die Rolle der Liebe als künstlerischen Impetus. Duchamps Münchner Zeit bleibt geheimnisumwittert, und die Auswirkungen dieser „völligen Befreiung“ auf sein Werk s

      Marcel Duchamp
    • Ich war OibE »Kern« in Chile

      Erinnerungen an den Putsch 1973

      Im Herbst 1973, nach dem Putsch, schickte die Auslandsaufklärung den »Offizier im besonderen Einsatz« (OibE) Rudolf Herz nach Chile. Sein Deckname: Kern, seine Legende: Außenhändler, seine Mission: gefährdete Chilenen vor der Junta in Sicherheit und außer Landes bringen. Zweimal war er im Einsatz – von 1973 bis 1975 und von 1978 bis 1983. Herz gehörte zu jenen, die in Chile den Opfern des faschistischen Terrors halfen und im Auftrag der DDR das Überleben sicherten. Darüber schreibt er. Herz alias Kern gehört zu den wenigen, die noch aus eigener Erinnerung berichten können. Authentisch, analytisch, anschaulich und lebendig.

      Ich war OibE »Kern« in Chile
    • Zugzwang

      Duchamp Hitler Hoffmann

      Die Installation „Zugzwang“ avancierte zum Klassiker in Ausstellungen, die sich mit Kunst, Gewalt, Propaganda und deutscher Geschichte befassen. Der komplett mit Porträts von Hitler und Duchamp tapezierte Raum irritiert immer wieder von neuem, ob nun im Jewish Museum (New York) oder in der Hamburger Kunsthalle. Die bestechend einfache wie suggestive Installation löst die unterschiedlichsten Assoziationen aus und provoziert kontroverse Überlegungen.

      Zugzwang
    • 1996 pflanzte Rudolf Herz auf einer Wiese des Straßenbauamtes Konstanz zwei Dutzend Birnbäume und plazierte neben drei dieser jungen Bäume lange Leitern, Stahl- Nachbildungen der bei der Obsternte im Bodenseegebiet gebräuchlichen Holzleitern. Mit der Pflanzung der Bäume und der Aufstellung der Leitern ist das Werk aber nicht abgeschlossen. Es realisiert sich im Laufe der Jahre - mit dem Wachstum der Bäume. Die Leitern verweisen fortwährend auf die erwartete Ernte, obwohl gar nicht sicher ist, daß die Bäume Frucht tragen werden. Somit wirft die Skulptur Fragen auf: Hat ein Kunstwerk, wenn es gelingt, nicht etwas mit einer Ernte gemein? Hängt sein Gelingen nicht auch davon ab, daß sein Urheber Glück hat?

      In Erwartung der Ernte