Today, 426 million children are growing up in war zones. Since 1919, Save the Children has been protecting and promoting the well-being of children in more than 110 countries. For its 100th anniversary, this global, large and independent children’s rights organization has teamed up with the Swiss photojournalist Dominic Nahr to present the stories of ten children and a “baby of hope,” all of whom survived the wars of the past century. This touching illustrated volume tells of their fates, of everyday life in war, of escape and persecution, but also how they found hope and their own paths, despite the adversity they faced. Guest authors: Anne-Sophie Mutter, Ingo Zamperoni, Jon Swain, Anne Watts, Margrethe Vestager, Ban Ki-moon, Professor Wole Soyinka, Mayte Carrasco, Marcel Mettelsiefen, Ulrike C. Tscharre, Amir Hassan Cheheltan, Dr. Gerd Müller
Martina Dase Livres



426 Millionen Kinder wachsen aktuell in Kriegsgebieten auf. Seit 1919 schützt und fördert SAVE THE CHILDREN deshalb Kinder in über 110 Ländern. Anlässlich ihres 100. Jubiläums stellt die größte unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt zusammen mit dem Schweizer Fotojournalisten Dominic Nahr zehn Kinder und ein ›Baby der Hoffnung‹ vor, die die Kriege der vergangenen 100 Jahre überlebt haben. In diesem berührenden Bildband erzählen sie von ihren Schicksalen und dem Kriegsalltag, von Flucht und Vertreibung, aber auch, wie sie allen Widrigkeiten zum Trotz Hoffnung und ihren eigenen Weg gefunden haben. Gastautoren: Anne-Sophie Mutter, Ingo Zamperoni, Jon Swain, Anne Watts, Margrethe Vestager, Ban Ki-moon, Professor Wole Soyinka, Mayte Carrasco, Marcel Mettelsiefen, Ulrike C. Tscharre, Amir Hassan Cheheltan, Dr. Gerd Müller gefunden haben.
Dieser Band versammelt die Beiträge, die dem Internationalen Symposium zum Thema Stadtemeuerung im Wandel -Erfahrungen aus Ost und West vorgelegt wur- den. Das Symposium fand vom 27. bis 29. Oktober 1988 im Rahmen der Ausstel- lung 25 Jahre Stadtemeuerung für Menschen im Wedding in Berlin (West) statt und wurde vom IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik, Berlin, im Auftrag des Bezirksamts Wedding, Abteilung Bau-und Wohnungswesen, organisiert. An der Ta- gung nahmen führende Fachleute auf dem Gebiete der Stadterneuerung, Wis- senschaftler wie Praktiker, aus der DDR, aus der VR Polen, aus Österreich sowie aus der Bundesrepublik einschließlich Berlin (West) teil. Das Zustandekommen und der Verlauf der Tagung zeugen von der neuen Offen- heit, die sich im Verhältnis der Länder -über die sie trennenden Grenzen und Mauem hinweg -geltend macht und sich auch in der menschlichen Begegnung und im fachlichen und wissenschaftlichen Austausch ausprägt. Allen Beteiligten, die zum Gelingen der Tagung und zur Veröffentlichung dieses Bandes beitrugen, voran dem Bezirksamt von Wedding, Abteilung Bau-und Woh- nungswesen, dessen Initiative und finanzielle Förderung das Vorhaben erst ermög- lichten, sei auch an dieser Stelle gedankt.