Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Ulrike Behrens

    Bildungsstandards Deutsch: konkret
    Love Eat
    Mündliches und schriftliches Handeln im Deutschunterricht
    Das Rätsel Lernen
    Mündliche Kompetenzen im Deutschunterricht
    stim·mig - Ergebnisse einer Studie zum Zuhören in der dritten Jahrgangsstufe
    • Der Band thematisiert die Ausbildung mündlicher und schriftlicher Themenentfaltungsmuster von Schülern im Deutschunterricht. Erzählungen, Beschreibungen, Instruktionen, Argumentationen und Berichte sind im kommunikativen Alltag einer Gesellschaft die Grundformen der thematischen Entfaltung komplexer sprachlicher Äußerungen. Sie werden sowohl schriftlich als auch mündlich realisiert. Im schulischen Deutschunterricht sind solche Themenentfaltungsmuster tradierte didaktische Gattungen des Aufsatzunterrichts und auch im Kompetenzbereich „Sprechen und Zuhören" soll die mündliche Realisierung dieser Muster vermittelt werden. Aber gelten für mündliches Berichten, Argumentieren, Instruieren usw. dieselben Anforderungen wie beim Schreiben? Oder muss man abhängig von der sprachmedialen Realisierung von verschiedenen Mustern mit gleichen Labels ausgehen? Die Beiträge dieses Bandes erkunden das Feld aus textlinguistischer und sprachdidaktischer Sicht neu.

      Mündliches und schriftliches Handeln im Deutschunterricht
    • Vegan liegt im Trend: Immer mehr Menschen suchen nach einer tierproduktfreien Ernährung. „Love Eat. Einfach. Vegan“ bietet eine vielfältige Auswahl aus der internationalen veganen Küche, mit Rezepten, die einfach, schnell und sogar günstig herzustellen sind. Außerdem fi nden Sie hier zahlreiche rein pfl anzliche Alternativen zu bekannten Lieblingsgerichten aus der nicht-veganen Küche. Damit ist es nicht nur eine Inspiration für erfahrene Veganer, sondern auch ein unkomplizierter Einstieg für alle, die einmal ausprobieren möchten, wie vegane Gerichte schmecken. Bringen Sie eine gesunde Abwechslung in Ihre Ernährung, die dank ausschließlich pfl anzlicher Zutaten viel gesünder ist als ihre herkömmlichen Varianten. Und zusätzlich gibt es ein rundum gutes Gewissen gegenüber Tieren und der Umwelt. Die Rezepte sind mit Fotos und Illustrationen versehen und machen richtig Lust auf Nachkochen. Einfach rundum ein Genuss!

      Love Eat
    • Sich angemessen ausdrücken, an Gesprächen teilnehmen und aufmerksam zuhören können sind zentrale Kompetenzen im gesellschaftlichen und beruflichen Leben. Der Vermittlung mündlicher Sprachkompetenzen in der Schule kommt daher eine große Bedeutung zu. Der erste Band der «Reihe Mündlichkeit » ist dem fa cettenreic hen Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit gewidmet. Die meist am empirischen Datenmaterial orientierten Beiträge dieses Bandes zeigen auf, dass das Mündliche in einigen Teilen eigenen, in anderen Teilen aber gleichen Regeln folgt wie das Schriftliche, und sie skizzieren, wie Kinder und Jugendliche sich diese je spezifischen Kompetenzen im Unterricht aneignen können. Das Zentrum Mündlichkeit der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz PHZ Zug setzt in diesem Themenfeld mit seinen Angeboten in Lehre, Forschung, Entwicklung und Beratung an. Mit der Gründung der Buchreihe «Mündlichkeit» will das Zentrum auch zum sprachdidaktischen Diskurs beitragen.

      Sprachliches Lernen zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit