Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Ursula Ernst

    Liebesbriefe wie einst im Mai
    Vademecum deutscher Lehr- und Forschungsstätten
    Studien zur altfranzösischen Verslegende (10. - 13. Jahrhundert)
    Melissa und ihr Wuko
    • Die 12-jährige Melissa ruft versehentlich ihren Wunschkobold Grummel, der ihr und ihrer Schwester Jessica hilft. Als sie von Grummels Problemen mit seiner Familie erfahren, begeben sich die Mädchen auf ein Abenteuer in die Zauberwelt, um Jessica zu retten und entdecken dabei viele Geheimnisse und Herausforderungen.

      Melissa und ihr Wuko
    • Die vulgärsprachlichen Verslegenden sind die ersten literarischen Zeugnisse Frankreichs. Ausgangspunkt der Überlegungen ist die Tatsache, daß gerade diese Textgruppe ohne erkennbare Brüche das ganze Mittelalter hindurch fortzubestehen scheint, während sich die sie umgebenden Gattungen der profanen Erzähltradition ständigem Wandel unterworfen sahen. Die Modernität der Legende scheint in ihrem engen Kontakt zu der sie umgebenden Profanliteratur begründet zu liegen. Die Art und Weise dieser besonderen Koexistenz ist Gegenstand der Arbeit: Was kann die Legende aus den profanen Textgattungen assimilieren? In welcher Weise wirkt sie selbst befruchtend auf die sich wandelnde profane Erzähltradition? Diesen Fragen wird mit einem kontrastiven Ansatz nachgegangen, der unter einer weitgehend synchronen Betrachtungsweise Legende und Chanson de geste beziehungsweise Legende und Roman einander gegenüberstellt.

      Studien zur altfranzösischen Verslegende (10. - 13. Jahrhundert)
    • Liebesbriefe wie einst im Mai

      • 62pages
      • 3 heures de lecture

      Fipsi, die kleine Maus, ist die vermittelnde Götterbotin. Sie wird mit spannenden Botschaften durch das Faxgerät gejagt und muss auf ganz konventionelle Weise mit der guten, alten Briefpost die herrlichsten Nachrichten überbringen. Am Ende entwickelt sich eine bezaubernde Liebesgeschichte ...

      Liebesbriefe wie einst im Mai