Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Johannes Peters

    Schön zu sehn -
    Wer krank ist, der ist auch gesund
    Mitteilen, mitreden, mitwirken
    "Gottlos und weltfrei"
    Jenseits kollektiver Konformität
    Einführung in die allgemeine Informationstheorie
    • Die Informationstheorie hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als fundamentale Disziplin etabliert, die sich nicht nur mit der Technik der Nachrichtenübertragung, sondern mit der Natur der Informationen selbst beschäftigt. Aufbauend auf den Arbeiten von Pionieren wie Shannon, Szilard und Brioullin, wird ein konsistentes System von Begriffen entwickelt, das weit über die Nachrichtentechnik hinausgeht und auch die Naturwissenschaften und biologischen Systeme integriert. Die Verbindung zur Wahrscheinlichkeitstheorie und den Zufallsprozessen bildet die Grundlage für ein umfassendes mathematisches Konzept, das die deterministischen Funktionen als Spezialfall umfasst.

      Einführung in die allgemeine Informationstheorie
    • Jenseits kollektiver Konformität

      Kleines Brevier zum Wesen der Kunst

      • 56pages
      • 2 heures de lecture

      Das Buch untersucht, welche künstlerischen Werke den wahren Sinn der Kunst verkörpern und welche nicht. Anhand zeitgenössischer Beispiele wird analysiert, wie kollektive Konformität die Kunst beeinflusst und welche Merkmale authentische Kunstwerke auszeichnen. Es bietet eine kritische Reflexion über die Rolle der Kunst in der Gesellschaft und fordert dazu auf, über den Tellerrand hinauszublicken.

      Jenseits kollektiver Konformität
    • "Gottlos und weltfrei"

      Ein unverstelltes Bekenntnis zur Humanität

      "Gottlos und weltfrei" untersucht die politische Dimension der Religionsausübung und beleuchtet ein zukunftsfähiges Kulturdenken. Es kritisiert ideologisches Fehldenken, insbesondere den Katholizismus nach Thomas von Aquin, und hebt das humanistische Weltbild anhand des Denkens von Constantin Brunner hervor.

      "Gottlos und weltfrei"
    • Seiner Struktur nach folgt der Bildband dem Gedanken einer Rundfahrt durch Ostfriesland, beginnend im südlichen Rheiderland und endend in Weener. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit heben 188 Druckseiten solche Objekte ans Licht, die persönlich aufzusuchen Freude schenken kann. Nachdem auf dem Lebensgebiet der Kunst bisherige Publikationen des Autors Fragen des Ethischen aus der Perspektive der Weisheit zu klären suchen, ist ihm nunmehr an Erscheinungsbildern des Schönen gelegen in seiner Heimstatt Ostfriesland.

      Schön zu sehn -
    • Die Aufwertung der Rechte von Kindern ist ein relativ junges Phänomen. Wieweit hat sich diese ab Ende des 2. Weltkrieges einsetzende Entwicklung im materiellen Strafrecht, insbesondere in Gesetzgebung, Lehre und Rechtsprechung niedergeschlagen? An welchen Stellen noch Reformbedarf besteht, zeigt der Autor exemplarisch auf. Im Zentrum der Untersuchung stehen folgende Normen und Rechtsinstitute: die Schuldfähigkeit von Kindern einschließlich der einschlägigen Altersgrenzen, Kinder als Täter einer durch einen Schuldfähigen veranlassten Straftat, elterliches Züchtigungsrecht, Notwehr bei Angriffen durch Kinder, Einwilligung in ärztliche Eingriffe und stellvertretende Einwilligung der Eltern insbesondere bei der Knabenbeschneidung, Personenstandsfälschung, Verletzung der Unterhaltspflicht, Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht, sexueller Missbrauch von Kindern, Tötung und Aussetzung, Körperverletzung und Misshandlung von Schutzbefohlenen, Entziehung Minderjähriger und Kinderhandel.

      Kindheit im Strafrecht