Addressing both theoretical and practical issues in dairy technology, this work offers coverage of the basic knowledge and scientific advances in the production of milk and milk-based products. It examines energy supply and electricity refrigeration, water and waste-water treatment, cleaning and disinfection, hygiene, and occupational safety in dairies.
Edgar Spreer Livres



Es zeigt Ihnen, wie Sie die täglichen Rechenaufgaben einer Molkerei schnell und zuverlässig lösen können. Neben einer übersichtlichen Darstellung der mathematischen Voraussetzungen liefert es Ihnen auch eine Sammlung der wichtigsten milchtechnischen Formeln. Anhand der vielen Beispielaufgaben mit Lösungsweg können Sie komplexe Berechnungen mühelos nachvollziehen. Auf der beiliegenden CD finden Sie außerdem entsprechende EXCEL®-Tabellen, mit denen Sie auch schwierige Aufgaben einfach lösen können! Die praxisgerechten Übungsaufgaben sind mit Lösungswegen versehen. Zusätzlich erhalten Sie mit diesem Buch eine CD-ROM mit einem Excel®-Tabellen- Kalkulationsprogramm der Berechnungen. Mathematische, physikalische und chemische Grundlagen Rohstoff Milch Milchbearbeitung im Betriebsraum Lagern und Fördern von Flüssigkeiten und Gasen Trinkmilch, Milchmischgetränke und Sauermilcherzeugnisse Butter Käse Dauermilch Dampferzeugung Kühlen und Klimatisieren
Neben dem Rohstoff Milch werden insbesondere die technologischen Themen der Herstellung von Milcherzeugnissen behandelt und die dazu erforderlichen Maschinen und Anlagen ausführlich beschrieben. Zahlreiche Schemata, Abbildungen und Tabellen verdeutlichen Verfahren und Arbeitsweisen der Anlagen. Darüber hinaus sind Zusatzstoffe, Imitate, Hilfs- und Nebenprozesse wie Reinigung und Desinfektion sowie Wasser- und Energieversorgung dargestellt. Aus dem Inhalt * Milch als Rohstoff und Lebensmittel * Milchannahme * Milchbearbeitung: Technologie, Prozesslinien * Konsummilch, Milchmisch- und Sahneerzeugnisse * Butter und Streichfette * Käserei * Dauermilcherzeugnisse * Molke und Molkeverwertung * Reinigung und Desinfektion * Wasserversorgung und Abwasserbehandlung * Energieversorgung * Arbeitsschutz * Software „Berechnungen in der Milchindustrie“