Die 10. Auflage dieses Lehrbuchs bietet umfassende Überarbeitungen und Ergänzungen für Wirtschaftsstudenten im Bachelor. Sie behandelt Unvollkommenheiten des Arbeitsmarktes, die Auswirkungen von Preis- und Lohnsetzung auf Beschäftigung und Inflation sowie erweiterte Inhalte zur Geldpolitik und überarbeitete Aspekte von Konjunktur und Wachstum.
Karlheinz Ruckriegel Livres




Führungskräfte sind täglich großen Herausforderungen ausgesetzt, zunehmend auch hohen psychischen Belastungen. Doch wie erreicht man dennoch ein sinnerfülltes (Berufs)Leben? Mit Erkenntnissen aus der aktuellen Glücksforschung sowie aus der Psychologie und der Managementlehre spannt das Buch einen faszinierenden von der Analyse heutiger Arbeitsbedingungen und ihren gesundheitlichen Auswirkungen bis hin zu konkreten Handlungsempfehlungen für eine gesundheitsorientierte Betriebsführung. Im Fokus stehen dabei Gesundheit, Lebensqualität, Mitarbeitermotivation und Unternehmensproduktivität. - Erkenntnisse und Anregungen aus der Glücksforschung.- Individuelle Faktoren der psychischen Gesundheit.- Möglichkeiten der betrieblichen Gesundheitsvorsorge.- Führungsziele und die Work-Life-Balance.- Gesundheitsfördernde Führung und Produktivität.Arbeitshilfen- Praxisbeispiele zur Mitarbeitermotivation.- Informationen zur Durchführung einer Kreativ- und Kommunikationstagung.
Seit der Gründung der Europäischen Währungsunion zum 1. Januar 1999 konzentriert sich das geldpolitische Augenmerk weltweit auf zwei Zentralbanken: das Eurosystem und das Federal Reserve System (Fed) in den USA. Das vorliegende Buch liefert einen umfassenden Vergleich beider Zentralbanken. Analysiert werden die institutionelle Struktur, die geldpolitische Strategie, das geldpolitische Instrumentarium, die operative Ebene (Geldmarkt) sowie die Regelungen zur Transparenz und Rechenschaftspflicht. Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel lehrt Volkswirtschaftslehre an der FH Nürnberg. Er war vor seiner Berufung in der Volkswirtschaftlichen Abteilung der Deutschen Bundesbank in München (vormals Landeszentralbank im Freistaat Bayern) tätig. Prof. Dr. Franz Seitz lehrt Volkswirtschaftslehre an der FH Amberg-Weiden. Vor seiner Berufung arbeitete er in der Hauptabteilung Volkswirtschaft der Deutschen Bundesbank, Abteilung Geld, Kredit und Kapitalmarkt, in Frankfurt. Er fungiert inzwischen auch als Berater (Consultant) der EZB.