Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karl Ludwig Willdenow

    Jacob Boltons Geschichte Der Merkwürdigsten Pilze: Aus Dem Englischen Mit Anmerkungen
    Caroli Ludovici Willdenow Florae Berolinensis Prodromus (1787)
    Species Plantarum
    Enumeratio Plantarum Horti Regii Berolinensis: Continens Descriptiones Omnium Vegetabilium In Horto Dicto Cultorum; Volume 1
    Enumeratio Plantarum Horti Regii Berolinensis: Continens Descriptiones Omnium Vegetabilium In Horto Dicto Cultorum; Volume 2
    The Principles of Botany, and of Vegetable Physiology: Translated From the German of D.C. Willdenow, Professor of Natural History and Botany at Berlin
    • This classic text introduces readers to the science of botany and plant physiology. The author's clear and concise writing style makes the subject matter accessible to readers with little background knowledge, while still providing in-depth explanations of complex concepts. A great resource for botanists and students of the natural sciences.

      The Principles of Botany, and of Vegetable Physiology: Translated From the German of D.C. Willdenow, Professor of Natural History and Botany at Berlin
    • This historic book provides a comprehensive catalogue of all the plants that were cultivated in the Royal Botanic Garden in Berlin during the late 18th and early 19th centuries. The author, Karl Ludwig Willdenow, was a renowned botanist who played a significant role in the development of botany as a scientific discipline. This book is a valuable resource for researchers and gardeners alike, providing detailed descriptions and information on the cultivation and propagation of hundreds of plant species.

      Enumeratio Plantarum Horti Regii Berolinensis: Continens Descriptiones Omnium Vegetabilium In Horto Dicto Cultorum; Volume 2
    • This is a detailed catalog of the plants grown in the Royal Botanical Garden in Berlin as of 1809, compiled by the renowned botanist Karl Ludwig Willdenow. It contains extensive descriptions of each plant, including its physical characteristics and place of origin. This book is an essential reference for botanists and horticulturists.

      Enumeratio Plantarum Horti Regii Berolinensis: Continens Descriptiones Omnium Vegetabilium In Horto Dicto Cultorum; Volume 1
    • This antiquarian book is a facsimile reprint of an original work, preserving its cultural significance despite potential imperfections like marks and flawed pages. The reprint reflects a dedication to protecting and promoting literature, ensuring that classic texts remain accessible in high-quality modern editions that stay true to their origins.

      Caroli Ludovici Willdenow Florae Berolinensis Prodromus (1787)
    • Grundriss der Kräuterkunde

      Zweite Ausgabe

      • 580pages
      • 21 heures de lecture

      Die zweite Ausgabe des "Grundriss der Kräuterkunde" bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1798. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die historische Kräuterkunde interessieren und bietet Einblicke in die Pflanzenheilkunde der damaligen Zeit. Es verbindet traditionelles Wissen mit einer umfassenden Darstellung der Verwendung von Kräutern, was es zu einem bedeutenden Nachschlagewerk für Botaniker und Heilkundige macht.

      Grundriss der Kräuterkunde
    • Grundriß der Kräuterkunde zu Vorlesungen entworfen

      Mit 8 Kupfertafeln und 1 Farbentabelle

      • 524pages
      • 19 heures de lecture

      Der Grundriss der Kräuterkunde bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Heilkräuter und deren Anwendung. Die Veröffentlichung enthält acht Kupfertafeln und eine Farbentabelle, die die botanischen Details anschaulich darstellen. Die Originalausgabe stammt aus dem Jahr 1792 und wird hier in einem unveränderten Nachdruck präsentiert, wodurch historische Erkenntnisse und traditionelle Anwendungen von Kräutern für heutige Leser zugänglich gemacht werden.

      Grundriß der Kräuterkunde zu Vorlesungen entworfen
    • Das Buch wird als kulturell bedeutend angesehen und trägt zur Wissensbasis der Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die den historischen Kontext und die Bedeutung des Werkes unterstreichen.

      Grundriss Der Kräuterkunde Zu Vorlesungen.
    • Der Grundriss der Kräuterkunde bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Heilkräuter, basierend auf dem Wissen des späten 18. Jahrhunderts. Diese unveränderte Nachdruckausgabe von 1792 präsentiert die traditionellen Anwendungen und Eigenschaften von Pflanzen, die in der damaligen Zeit von Bedeutung waren. Leser erhalten Einblicke in die historische Kräuterkunde und deren Relevanz für die moderne Naturheilkunde.

      Grundriss der Kräuterkunde