Die marine Pflanzenwelt des Mittelmeeres wird in diesem Handbuch von Dr. Hans Bachmann anschaulich und verständlich beschrieben. Verfasst für Naturfreunde und Interessierte, bietet das 1904 erstmals erschienene Werk Einblicke in die Flora des Golfes von Neapel. Bachmann legt besonderen Wert darauf, komplexe Informationen in einfacher Sprache zu vermitteln, sodass auch Laien die Schönheit und Vielfalt der Pflanzen in diesem einzigartigen Ökosystem nachvollziehen können.
Seit Jahren fehlt eine neuere Darstellung zur Geschichte der Diakonie in Westfalen. Die Beiträge dieses Buches zeichnen den Entwicklungsweg kirchlichen Hilfehandelns von der Nächstenliebe aus Berufung zur organisierten Diakonie im Sozialstaat nach. Alltags- und sozialgeschichtliche wie auch kirchengeschichtliche und theologisch-ethische Perspektiven werden miteinander verknüpft. So ist ein Buch entstanden, das auf dem Hintergrund prinzipieller Überlegungen die Fragestellungen der modernen Wohlfahrtsforschung aufgreift und zugleich quellennah und anschaulich informiert und orientiert.
Inhalt - Täglich werden wir von Medien mit Informationen über Themen wie die Flüchtlingsproblematik, Pegida und Terror überflutet. Innen- und Justizminister stehen ständig im Fokus. Doch wo liegen die wahren Ursachen für die Probleme? Wo versagt die Politik? Die reale Lage im Land wird oft durch Aussitzen verschleiert. Es wird hinterfragt, wer tatsächlich Druck ausübt und wie das Wort Hetze neu bewertet werden sollte. Auch die Verwendung des Begriffs Nazis bedarf einer kritischen Neubewertung, die möglicherweise sogar strafrechtlich verfolgt werden sollte. Die vorliegende Studie, verfasst als Sammlung von Briefen, umfasst die Jahre 2014/2015 sowie die zehn Jahre davor. Sie richtet sich an alle, die in Deutschland Entscheidungsrechte haben, und zeigt auf, wie in den Medien oft Unkenntnis und Unzuständigkeit herrschen. Der Autor belegt dies und präsentiert eine umfassende Anklage. Zudem wird erläutert, warum viele Schreiben an den Vorsitzenden im NSU-Prozess in München gesendet wurden. Die Bestellung des Buches erfolgt per E-Mail an hans.bachmann.1@web.de, wobei zuvor eine Kontaktaufnahme erforderlich ist.
Von Lima nach Iquitos, Cuszco und Machu Picchu, Titicacasee, La Paz und Camino de la muerte, Iquique, Santiago, Valparaiso und Portillo, Punta Arenas, Puerto Williams und Ushuaia, El Calafate und Los Glaciares, Bariloche und Buenos Aires, Iguazu - und phantastico Rio als Abschluss – der Hochgenuss einer Reise mit unvergesslichen Eindrücken. Folgen Sie Hans Bachmann auf seiner Reise durch Südamerika und profitieren Sie von seinen Reisetipps und beeindruckenden Fotos.
Von der Kunst des Einfachen Hans Bachmann – „Einfach leben. Einfach glücklich sein“ In einer immer komplexer und unüberschaubarer werdenden Welt sind es oft die einfachen Momente, die kleinen Hinweise, die uns helfen können, die Perspektive zu ändern und den Blick für das Wesentliche zurückzugewinnen. In kurzen Abschnitten, Reflexionen und Wortspielen lädt der Pädagoge und Kommunikationstrainer Hans Bachmann seine Leser dazu ein, innezuhalten und sich auf die einfachen, aber entscheidenden Werte des Lebens zu besinnen. In der Kunst des Einfachen liegt der Beginn des Glücklichseins. Teilweise haben wir die Fähigkeit zum Verweilen verloren, können sie aber neu erlernen. Tu etwas und konzentriere dich darauf – der Gegenentwurf zur komplizierten und krisenanfälligen Welt ist, ein Vorhaben ganz „einfach“ umzusetzen. Sich dem Augenblick zu widmen und dabei sich selbst zu vergessen, ist das beste Rezept, um Zukunftsängste und die Dämonen der Vergangenheit zum Schweigen zu bringen. Mit seinen Texten macht Hans Bachmann das Wohlgefühl des Glücklichseins immer wieder neu erfahrbar. Einen anderen Lebensrhythmus finden, auch die kleinen, einfachen Dinge mit Hingabe tun und einfach sein – es sind kleine Ratschläge, aber große Botschaften über das Wesen des Wohlbefindens.