Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hubert Winkels

    13 mai 1955
    Liebesexpress. Ein Kontaktanzeigen-Reigen
    Von eins bis zehn & weiter. Neue deutsche Literatur
    Deutsche Literatur 1997. Jahresüberblick
    Beste deutsche Erzähler 2004
    Leselust und Bildermacht
    Katja Lange-Müller trifft Wilhelm Raabe
    • Katja Lange-Müller trifft Wilhelm Raabe

      • 150pages
      • 6 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Der Band enthält neben Reden und Essays zu Wilhelm Raabe und Katja Lange-Müller auch einen neuen Erzähltext der Preisträgerin. Mit ihrem jüngsten Buch »Böse Schafe« ist Katja Lange-Müller einer der schönsten deutschen Romane der letzten Jahre gelungen. Lässig, trotzig, ein wenig frech wirkt der Ton der Berliner Autorin zunächst. Doch bald schon wird deutlich, dass nur eine solch bewusste Rauheit die zarte, im Kern tragische Liebes- und Todesgeschichte tragen kann. Die Sympathie, das Mitleiden und das Mitfreuen mit ihren Figuren drängt die Erzählerin zu einer gekonnten sprachlichen Camouflage, die das Berlinerische bis in die Feinheiten auskostet. Mit Humor gelingt Katja Lange-Müller die Balance zwischen irdischer Rauheit und zartester Transzendenz des Gefühls. Und das Schöne, weil Unerwartete, ist, dass Menschenliebe und Humor auch im Werk Wilhelm Raabes auf eine singuläre Weise ineinander verwoben sind. Beide Erzähler pflegen die ironische Umständlichkeit ebenso wie das bodenständig Direkte, die Arabeske und den Mutterwitz. Von beiden einzeln und im Bezug aufeinander handeln die Texte von u. a. Ijoma Mangold, Alexander Honold, Gerd Biegel, Christof Hamann. Der Band enthält außerdem einen neuen Text der Preisträgerin.

      Katja Lange-Müller trifft Wilhelm Raabe
    • Der Düsseldorfer Literaturpreis wird seit 2002 vergeben und versammelt die Preisträger mit neuen Texten. Fachkundige Würdigungen von Verena Auffermann und anderen bieten einen umfassenden Einblick in aktuelle literarische Werke und deren Autoren.

      Von eins bis zehn & weiter. Neue deutsche Literatur
    • Reden und Essays zu Wilhelm Raabe und Gert Loschütz, der 2021 den Wilhelm Raabe-Literaturpreis für »Besichtigung eines Unglücks« erhielt. Was bedeuten schon vier Sekunden? Nichts und doch alles, wie Gert Loschütz‘ Roman »Besichtigung eines Unglücks« mit literarischer Meisterschaft zeigt. Auf fast 120 Seiten rekonstruiert der Erzähler Thomas Vandersee eines der schwersten Zugunglücke, die sich je in Deutschland ereignet haben, um dann noch ganz andere Geschichten Fahrt aufnehmen zu lassen, um Schicksale zu beleuchten, die von den Katastrophen des 20. Jahrhunderts bestimmt wurden. In der darstellerischen Akribie und mit intrikaten historischen Verflechtungen verweist Loschütz‘ Schreiben auf den poetischen Realisten Wilhelm Raabe. Mit Beiträgen von: Hans Christoph Buch, Katrin Hillgruber, Jochen Hörisch, Gert Loschütz, Michael Schmitt und Hubert Winkels

      Gert Loschütz trifft Wilhelm Raabe