Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Robert Schmitt

    International Colloquium Optics – Key Technology for the Future
    7th International Colloquium Optics – Key Technology for the Future
    Smart Quality - QM im Zeitalter von Industrie 4.0
    Data Analytics für das digitale Qualitätsmanagement
    Metrology, master global challenges
    Microfinance investments in German retail banking
    • Microfinance investments in German retail banking

      Opportunities for poverty reduction and portfolio diversification

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      The thesis explores the evolution of microfinance into a viable asset class attracting global investors, particularly focusing on the untapped potential of German retail banking clients. It argues that this demographic could significantly contribute to poverty alleviation by addressing the substantial funding gap in the microfinance sector. Additionally, engaging in microfinance offers these investors diversification benefits for their portfolios. The paper highlights the need for accessible investment products to enable broader participation in this impactful financial opportunity.

      Microfinance investments in German retail banking
    • Exponentiell wachsende Datenmengen stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen und bieten zugleich enorme Chancen gerade im Bereich des Qualitätsmanagements. In der 21. Auflage unserer Traditionsveranstaltung »Business Forum Qualität« am 28. und 29. September 2017 stellen wir daher die Potenziale von »Data Analytics für das digitale Qualitätsmanagement« vor.

      Data Analytics für das digitale Qualitätsmanagement
    • Das Schlagwort »Industrie 4.0« fasst die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung der gesamten Wertschöpfungskette in einem Begriff zusammen: Bauteile melden ihren Werkzeugmaschinen, dass sie bereit für den nächsten Bearbeitungsschritt sind und Produktionsanlagen bestellen selbstständig Ersatzteile bevor es zu einem Ausfall kommt. Der Wandel, der damit in vielen Unternehmen einhergehen wird, birgt neue Herausforderungen für Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung und fordert neue Lösungsansätze.

      Smart Quality - QM im Zeitalter von Industrie 4.0
    • Mit einem zweitägigen internationalen Kongress rund um die Themen Optik und Photonik bieten die Fraunhofer-Institute für Produktionstechnologie IPT und für Lasertechnik ILT in Aachen alle zwei Jahre eine Informationsplattform zu aktuellen Perspektiven, technologischen Innovationen und neuen Anwendungen aus Industrie und Forschung. Das Kolloquium behandelt die drei Themenkomplexe 'Märkte und Strategie', 'Produkte und Innovation' sowie 'Technologie und Produktion' ausführlich in rund 15 Fachvorträgen. Zahlreiche hochkarätige Referenten aus international erfolgreichen Unternehmen versprechen anwendungsnahe Präsentationen aktueller Entwicklungen und Trends. Das Programm umfasst außerdem eine Podiumsdiskussion, moderiert durch die bekannte Fernsehjournalistin Nina Ruge, sowie eine Führung durch die Maschinenhallen und Labore der Fraunhofer-Insitute für Produktions- und Lasertechnologie. Abgerundet wird das Programm durch eine Abendveranstaltung, sodass neben den Vorträgen ausreichend Gelegenheit zur Kommunikation mit den anderen Teilnehmern, den Referenten und den Wissenschaftlern des Fraunhofer IPT und ILT geboten wird. Der Tagungsband besteht aus einer Zusammenstellung der während der Tagung verwendeten Präsentationsfolien. With a two day congress centered around the topics of optics and photonics the Fraunhofer Institute for Production Technology IPT and for Laser Technology ILT offers an international forum of information about current perspectives, technological innovations and new applications from industry and research. The colloquium, which takes place every two years in Aachen, will focus on the three topics:'Strategy and Markets', 'Technology and Production' and 'Products and Innovation'. Many high-level contributors promise a presentation of current developments and trends. The participation of a number of top-class speakers, promises application-oriented presentations outlining the latest developments and trends. In addition to this, the panel discussion moderated by the well-known television journalist Nina Ruge and the guided tour of the facilities of the Fraunhofer ILT and IPT will provide plenty of opportunities for interacting and networking with other experts.

      7th International Colloquium Optics – Key Technology for the Future
    • Vom 19.-20. Oktober 2010 fand in Aachen zum 6. Mal das internationale Optikkolloquium statt. Die Fraunhofer-Institute für Produktionstechnologie IPT und für Lasertechnik ILT bieten mit dem Kongress rund um die Themen Optik und Photonik alle zwei Jahre eine Informationsplattform zu aktuellen Perspektiven, technologischen Innovationen und neuen Anwendungen aus Industrie und Forschung an. In dem vorliegenden Band 'Optics – Key Technology for the Future' sind rund 20 Fachvorträge des Zusammenkommens abgebildet. Zahlreiche hochkarätige Referenten aus international erfolgreichen Unternehmen zeigen in anwendungsnahen Präsentationen aktuelle Entwicklungen und Trends in den Themengebieten: 'Märkte und Strategie', 'Produkte und Innovation' sowie 'Technologie und Produktion'. Der Tagungsband ist ausschließlich in englischer Sprache verfügbar.

      International Colloquium Optics – Key Technology for the Future