Cytomegalovirus (CMV) infection can cause severe diseases with significant morbidity and mortality in immunocompromised patients such as bone marrow or solid-organ transplant recipients, and AIDS patients.
Martin Scholz Livres






Tom, Student der Philosophie, ist aus der Spur geraten # er findet volltrunken in einer Sommernacht seinen Blutsbruder Richie im Gebüsch. Leider tot. Gleich darauf bricht Tom zusammen. Als er aufwacht, ist Richies Leiche verschwunden. Alles nur Einbildung? Tom geht der Sache nach. Aber dann wird die neue Freundin schwanger, die Renovierung kommt nicht voran, der ausgeliehene Porsche wird entwendet. Probleme ohne Ende. Erst am Schluss seiner Nachforschungen bekommt Tom den Durchblick, den er sich gewünscht hat. Oder doch nicht.?
Design und Krieg
- 352pages
- 13 heures de lecture
Von der Konservendose bis zur Schuhsohle aus Gummi, von der Fernmeldetechnik bis zur Luftfahrt: im 20. Jahrhundert haben Kriege Herausforderungen an Designer und Gestalter gestellt. Funktionalismus, Kosten- und Materialeffizienz sowie simple Handhabbarkeit waren dabei ebenso wichtig wie die Rücksicht auf nationale Kulturhorizonte und ideologische oder politische Vorgaben. Wie in kaum einem anderen Bereich menschlicher Interaktion entscheidet im Krieg gutes Design womöglich über Leben und Tod des Benutzers. Design ist nicht nur Diener des Krieges, sondern beide haben auch einiges gemeinsam: Design und Krieg sind – wenn auch auf sehr unterschiedliche Art – gestaltend tätig und nehmen Einfluss auf Materialien, auf Nationalidentitäten und Landschaften. Die Autor_innen untersuchen konkrete Formgebungen und ordnen Designobjekte materialhistorisch ein. Sie fragen außerdem nach der ethischen und sozialen Verantwortung von Design und leisten damit einen wichtigen Beitrag zu aktuellen Diskussionen.
Isabel Allende, die erfolgreichste Schriftstellerin Lateinamerikas, schöpft Inspiration aus ihrem turbulenten Leben. Geboren in Peru und aufgewachsen in Chile, erlebte sie den Militärputsch 1973 hautnah. Nach ihrer Flucht vor dem Pinochet-Regime schrieb sie ihren ersten Roman. In Gesprächen mit Martin Scholz reflektiert sie über Feminismus, Liebe im Alter und ihre kreative Muse.
Das Symposium, zu dem dieser Band erscheint, beschäftigt sich mit den positiven Auswirkungen von Spiel und Bewegung auf die Entwicklung im frühen Kindesalter. Die bewusste Förderung der Spiel- und Bewegungserziehung im Kindesalter muss daher zu einem öffentlichen Anliegen gemacht werden. Dieses Symposium dient dazu, die Verantwortung der Eltern, Kindergärtnern und Lehrern für die Bewegungsförderung zu stärken.
Wie lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Klettern, beim Flying Fox, beim Spinnennetz oder bei anderen kooperativen Aktivitäten? Was ergibt sich daraus für die Erlebnispädagoginnen und Erlebnispädagogen bei der Gestaltung des erlebnispädagogischen Prozesses? In einer qualitativen Studie wird auf die Bedeutung und die Art des Lernens in der erlebnispädagogischen Arbeit vor dem Hintergrund psychologischer Lern- und Bewältigungsprozesse eingegangen. Auf Grundlage zahlreicher Interviews mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie mit Trainerinnen und Trainern wird ein Modell erlebnispädagogischen Lernens entwickelt. Aus diesem ergeben sich interessante Konsequenzen für die erlebnispädagogische Prozessgestaltung: die Fazilitation des Lernprozesses. Diese Form einer neuen Lernkultur, das „Erleichtern“ der Einordnung des zu Lernenden in den eigenen Lebens- und Alltagskontext, ist auch für alle anderen handlungsorientierten Lernarten in Schule, Bildungsträgern und Vereinen, z. B. im Sport, in Projekten und Unterricht, von Bedeutung.
Dieses Buch liefert einen Beitrag zur Diskussion um die Verzahnung von Theorie und Praxis des Sports in Schule, Universität und Weiterbildung. Neben Beiträgen zum Schulsport dokumentiert dieser Band viele Facetten in Beiträgen zu Schulsport, Hochschuldidaktik, Erlebnispädagogik sowie Sportpädagogik. Dieser Band ist entstanden als Festschrift zur Emeritierung von Herrn Prof. Dr. Helmut Altenberger im Jahre 2011.