Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bodo Hell

    15 mars 1943
    Somnium
    Kunstschrift
    Landschaft mit Verstoßung, m. 1 Audio-CD
    mittendrin
    Renald Deppe – Universum des Augenblicks. Musiker, Maler, Autor, Lehrer
    666 Erzählungen
    • Renald Deppe war ein vielseitiger Universalkünstler, der Musik, Bildende Kunst und Sprachkunst gleichwertig ausdrückte. Als Meister der Improvisation feierte er den Moment und gründete zahlreiche Festivals, um jungen Künstler:innen zu helfen. In diesem Buch reflektieren Weggefährt:innen sein Werk und seine grafischen Partituren.

      Renald Deppe – Universum des Augenblicks. Musiker, Maler, Autor, Lehrer
    • Kunstschrift

      Verni-Midi-Finissagen …

      Marina Abramovic, Franz Josef Altenburg, Bartolomeo Altomonte, Peter Assmann, Natascha Auenhammer, Dieter Balzer, Fritz Bergler, Hartwig Bischof, Sandro Botticelli, Gerhard Brandl, Gerald Brettschuh, Hellmut Bruch, Götz Bury, Renald Deppe, Inge Dick, Helmut Dirnaichner, Georg Dobler, El Greco, René Fehr-Biscioni, Hannah Feigl, Gerhard Frömel, Rita Furrer, Ilse Garnier, Gerhard Gepp, Barbara Geyer, Lena Göbel, Silvia Grossmann, Bill Henson, Heinrich Heuer, Johannes Heuer, Hil de Gard, Anne Hille, Werner Hofmeister, Ines Höllwarth, Georg Jappe, Robert Kabas, Angelika Kathrein, Angelika Kaufmann, Ernst Ludwig Kirchner, Reinhard Klessinger, K.u.SCH., Margit Krammer, Wolfgang Krebs, Sol LeWitt, Josef Linschinger, Lorenzo Lotto, Karin Mack, Meinl-Mohr, Bady Minck, Mondsee Land Art, Josef Adam Moser, Franz Stanislaus Mrkvicka, Neidhartfresken, Hanns Otte, Anton Petz, Walter Pilar, Peter Pohl, Helmut Pokornig, Erich Prager, Clarisse Praun, Kurt Ryslavy, Walter Sauer, Otto Saxinger, Konrad Balder Schäuffelen, Irmgard Schaumberger, Meina Schellander, Reiner Schiestl, Gerald Schmid, Schöngrabern, Ingrid Schreyer, Franz Sedlacek, Ernst Skricka, Franz Steinfeld, Kurt Straznicky, Ingeborg Strobl, Helmut Swoboda, Johann Julian Taupe, Norbert Trummer, Christine Ulm, Dagmar Varady-Prinich, Linde Waber, Josef Wais, Nives Widauer, Susanne Windelen, Helene Winzberger, Günter Wolfsberger, Linda Wolfsgruber, Josef Zenzmaier, Peter Zumthor

      Kunstschrift
    • Somnium

      Psychothriller

      Die junge Studentin Emma Carter wird Nacht um Nacht von einem Albtraum heimgesucht, der sie in die Finsternis wirft, ihr die Luft zum Atmen raubt, sie in Todesangst versetzt. Und er erscheint erschreckend real. Doch schon bald wird Emmas Albtraum nicht mehr das Einzige sein, was ihren Verstand auf die Probe stellt ...

      Somnium
    • Bodo Hell ist mit seinem umfangreichen Œuvre tief verwurzelt in der österreichischen Literaturlandschaft. Mit seinem unglaublichen enzyklopädischen Wissen schafft er stets einzigartige Bücher. Sein nächster Streich, der sich in sein großes Werk einreiht, lautet „Begabte Bäume“ und ist ein Vademecum der anderen Art. Der Faktizität verpflichtet sammelt Bodo Hell Vielfältiges, Kurioses und Wissenswertes rund um die Bäume wie Herbstlaub auf. Vom Ahorn bis hin zur Zirbe gibt er breit gefächert Botanisches, Historisches, Kulturgeschichtliches, Trivia, Religiöses, Mystisches und Mythologisches, Volkstümliches, Erstaunliches, Listiges und Listen zum Besten und führt uns in den Itineraren durch Österreichs Vergangenheit und Gegenwart.

      Begabte Bäume
    • … die zahlende Öffentlichkeit scheint sich kaum etwas dabei zu denken, wenn sie mein leibliches Relikt, das für alle beiläufigen oder auch indolenten Museumsbesucher-Blicke durch ein schußsicheres Glasfenster geschützt bereit liegt, als moderne Reliquie begafft, im besten Fall, um zu erfahren, was wir (die Nachgeborenen) immer schon gewesen sind und sein werden (falls die Evolution nichts anderes mit uns vorhat)…

      Ötzi 1991991
    • In „Auffahrt“ widmet sich Bodo Hell in seiner unnachahmlichen Art den Fakten über Heilige, deren Tun und Nichttun. Er schaut auf Brauchtum und Aberglauben, geht Legenden und Erzählungen auf die Spur. Hell folgt erfundenen und erfindet nur folgerichtige (oder doch nicht?) Fährten – es kommt auf die Perspektive (oder: den Glauben?) an. Wir finden Aufschlussreiches zu Agatha, Barbara, Florian, Nikolaus, Rosalie und Thekla; aber auch Litaneien, ein Christinen-Terzett, eine Wortbildungslehre zu Himmel und Fahrt oder eine rückläufige Annäherung an Krippe, Bettstroh und Gotteskind. Was Bodo Hell in diesen Texten treibt, ist kaum zu glauben: so verspielt und witzig sie einerseits sind, so viel enzyklopädisches Wissen aus der Kunst- und Kulturgeschichte sowie der Ikonographie versammelt er in seinen Sätzen.

      Auffahrt