Das Buch von Volker Koch behandelt den Aufbau dampfbetriebener Modellwerkstätten und die Faszination für die komplexe Mechanik von Dampfmaschinen und Transmissionen. Es bietet Anleitungen zu Antriebsmaschinen, Betriebsmodellen und deren Selbstbau sowie die Integration handelsüblicher Komponenten. Ein umfassend bebildertes Werk zur Technikgeschichte.
Volker Koch Livres






Dampf-Reihe / Dampf 50
Ein kleiner Traktor als einfacher Bastelspaß
Mit der erfundenen Hauptfigur „Catire“, lässt der Autor die unglaublichen Abenteuer, die er in mehr als 10 Jahren amazonischen Urwald in Gold und Diamantenminen erlebt hat, noch einmal für den Leser aufleben. Die atemberaubenden Erlebnisse, die gespickt sind mit bizarren Charakteren, seine schockierenden Beobachtungen über Glück, Leid, Armut und Wahnsinn und seine Suche, die er selbst als„spirituell philosophische Forschung“ ansieht, gibt dem Roman einen Kontrast, wie er größer nicht sein könnte. Der Roman zeigt dem Leser eine ihm unbekannte Welt, die sich in den geheimnissvollen Urwäldern Amazoniens verbirgt. In der ein Leben nicht viel wert ist und in der das Überleben alles ist. Fesselnde Abenteuer und die tiefen Einblicke in die spirituelle Gedankenwelt des Catire ziehen jeden Leser in seinen Bann.
Anforderungsprofil von EinkäuferInnen im B2B Umfeld
Zusammenhänge der Faktoren: Kompetenz, Persönlichkeitseigenschaften, Motivation und Erfolg
Unternehmen sehen sich zunehmend mit globalisierten Wertschöpfungsketten konfrontiert. Dies setzt einerseits entsprechende Beschaffungsstrategien, aber auch kompetente Personen, die den Einkauf ausrichten und umsetzen, voraus. Die vorliegende Forschungsarbeit greift zu Beginn die wichtigsten Kompetenzen und Persönlichkeitseigenschaften für EinkäuferInnen auf. Anschließend werden die Zusammenhänge der Faktoren Kompetenz, Persönlichkeitseigenschaften, Motivation und Erfolg von EinkäuferInnen analysiert. Ergebnisse dieser Forschungsarbeit zeigen die wesentlichsten Kompetenzen für EinkäuferInnen in Unternehmen und die Abweichungen zu den persönlichen Ausprägungen der EinkäuferInnen auf. Mittels einer Persönlichkeitsprofilbetrachtung wird eine Profildarstellung für EinkäuferInnen ausgewertet. Die Analysen der Zusammenhänge geben Einblick in die Kausalität zwischen den Faktoren bei EinkäuferInnen im B2B Umfeld. Praktische Verwendung finden die Ergebnisse einerseits bei der Gestaltung von Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen und andererseits bei der Gestaltung von Leistungskennzahlen zur Messung des persönlichen Erfolgs von EinkäuferInnen. Des Weiteren können Persönlichkeitsprofile für EinkäuferInnen im Personalauswahlverfahren eingesetzt werden.