Jürg Studer Livres






Oratoria
- 256pages
- 9 heures de lecture
Madrid. 24 cm. 250 p. Encuadernación en tapa blanda de editorial ilustrada. Versión española realizada por Arturo Parada. El libro de. Traducción Rhetorik. Comunicación oral .. Este libro es de segunda mano y tiene o puede tener marcas y señales de su anterior propietario. 848889323X
Explica los fundamentos de la oratoria y las tecnicas que ayudaran tanto al inexperto como al experimentado que aun quiera aprender algo mas. El estilo y la expresion adecuada; respiracion y vocalizacion; uso del lenguaje corporal; formas del discurso; hablar en publico...
Der HR-Einstieg
Ein Überblick für Nicht-Personalfachleute
Human Resource Management (HRM) ist heute aus keiner Unternehmung mehr wegzudenken. Anhand des Lebenszyklus der Mitarbeitenden werden in diesem Dossier die zentralen Personalthemen aufgenommen. Einen guten Überblick erhalten mit diesem Buch in das Fachgebiet einsteigende Personen, Vorgesetzte und Personen in der Sachbearbeitung.
Online-Test
Fragen erstellen, Prüfungen konzipieren, Antworten auswerten
Online-Tests sind eine etablierte Prüfungsform, um Kompetenzen fair und wirtschaftlich zu überprüfen. Dabei handelt es sich längst nicht mehr um reine «Kreuzlitests», sondern um vielseitige, abwechslungsreiche Tests, mit denen Wissen und Kompetenzen mittels unterschiedlicher Fragetypen und durch Einbindung verschiedener medialer Darstellungsformen überprüft werden können. Das HRM-Dossier Nr. 83 führt ins Thema Online-Prüfungen ein, legt Chancen und Herausforderungen dar, stellt Fragetypen und Bewertungsmöglichkeiten vor und zeigt die wichtigsten Projektschritte auf.
Das ideale Vorbereitungsbuch zur Prüfung „HR-Zertifikat – Personalassistent/in“, mit über 745 Fragen und Antworten. Das Buch besteht aus einer ausgewählten Frage- und Antwortsammlung aller Prüfungsfächer. Zudem enthält es ein Abkürzungsverzeichnis, wertvolle Praxistipps zur Prüfungsvorbereitung, Literaturempfehlungen und ein Stichwörterregister. In kleiner Schrift sind zudem bei einzelnen Fragen weiterführende Erklärungen für das Lernen angefügt, die nicht Bestandteil „der richtigen Lösung“ sind. Diese Erläuterungen dienen dem besseren Verständnis.
Personalbeurteilung
Sich qualifizieren für morgen
Die Personalbeurteilung ist eine Standortbestimmung, die als Basis für die gemeinsame Zukunftsbewältigung dient. Sie bezweckt, das aktuelle Leistungsvermögen der Mitarbeitenden zu erkennen, ihr Potenzial abzuschätzen und im Dialog die künftigen Einsätze zu besprechen. Die Fragen «Wo stehen wir?» und «Was bedeutet das für morgen?» stehen dabei im Mittelpunkt. Ausserdem stellt ein zweckmässiges Qualifikationssystem sicher, dass Beurteilungen möglichst nutzenstiftend ablaufen. Dies kann z. B. ein Beurteilungsbogen sein, der auch vom Mitarbeiter selbst ausgefüllt wird.
Geplanter Wandel
Zielsicher und nachhaltig dank Moderation