Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Winfried Koensler

    Sand und Kies
    Heiliger Schein
    • Fleisch der Götter, Glanz der Sonne, alleiniger Besitz Gottes, Symbol der Heiligkeit, Reinheit und Unsterblichkeit: Das alles ist Gold. Gold spielt seit jeher eine zentrale Rolle im Glauben der Menschheit und findet seinen stärksten Ausdruck in goldenen Tempeln und Kultobjekten. Trotz der Unterschiede zwischen den Glaubensrichtungen gibt es viele Gemeinsamkeiten in der Bedeutung von Gold. In alten Kulturen Mittel- und Südamerikas sowie Ägyptens war Gold ausschließlich für Götter und Herrscher bestimmt, bevor es auch für Sterbliche zugänglich wurde. Es wird vermutet, dass die Erfindung des Geldes einen sakralen Ursprung hat. In vielen Glaubensgemeinschaften gilt die Verarbeitung von Gold als heilige Handlung. Verschiedene Techniken zur Vergoldung von Tempeln und Kultobjekten werden seit Jahrtausenden angewandt. Die Technik des Blattgoldverarbeitens wurde vermutlich in Indien oder Ägypten erfunden und hat seitdem eine besondere Bedeutung in der religiösen Kunst. Das Buch führt in die Bedeutung von Gold im Glauben ein, anhand ausgewählter Glaubensrichtungen, die sich nach dem verfügbaren Material richten. Zudem bietet ein Exkurs über das Vergolden einen Überblick über die verschiedenen Techniken der Goldverarbeitung.

      Heiliger Schein