Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Arnim von Stechow

    Einführung in Theorie und Anwendung der generativen Syntax
    Fortschritte in der Semantik
    Bausteine syntaktischen Wissens
    Semantik
    Beiträge zur generativen Grammatik
    • Semantik

      • 922pages
      • 33 heures de lecture

      Over the past two decades, the exploration of natural language meaning has become a dynamic area within theoretical linguistics. Various traditions in linguistics, philosophy of language, and philosophical logic have converged around truth-conditional semantics, central to cognitive sciences. Research in specific languages raises fundamental questions about how speakers convey meaning through formal combinations of signs. Theories suggest that the meaning of complex expressions must be "computable," leading modern semantics to employ formal algebraic methods for compositional meaning based on syntactic structure. Additionally, meaning must be "anchored" in the hearer's experience, which is addressed through truth conditions that outline how a world must be structured to correspond with linguistic expressions. Semantic analyses are further enriched by context theory and speech act theory, linking linguistic meaning to human cognitive capacities and intertwining theoretical semantics with philosophical logic and cognitive sciences. This handbook encapsulates the theoretical knowledge developed in international research over the past two decades, presenting both established and contested theories. The first five chapters cover common semantic principles, while the next five focus on specific linguistic expressions, arranged by parts of speech. This organization helps highlight interconnected issues. The handbook also includes an

      Semantik
    • Bausteine syntaktischen Wissens

      Ein Lehrbuch der generativen Grammatik

      Der Titel dieses Buches, „Bausteine syntaktischen Wissens“, enthält eine syste matische Mehrdeutigkeit. Einmal ist damit die Organisation des syntaktischen Wissens in unseren Köpfen gemeint; die Bausteine sind Module, deren kom plexes Zusammenspiel unsere syntaktische Kompetenz ausmacht. Zum anderen weist der Titel auf den fragmentarischen Charakter des Unternehmens hin. Von allem, was man über Syntax weiß, haben wir nur einige Bausteine zusam mengetragen, die wichtigsten, wie wir hoffen. Viele Gesichtspunkte sind aber nur am Rande oder überhaupt nicht erwähnt. Ein Gleiches gilt für die Literatur auswahl, die nur einen Bruchteil des uns bekannten Schrifttums enthält. Aufge nommen wurden nur die zitierten Werke. Der Untertitel „Ein Lehrbuch der modernen generativen Grammatik“ drückt den Anspruch aus, ein systematisches und stimmiges Lehrgebäude zu errichten, das in die wichtigsten Prinzipien der generativen Grammatiktheorie einführt. Wir haben uns gescheut, das Buch Einführung zu nennen, weil ein sol cher Titel nahegelegt hätte, daß es sich um ein elementares Buch handelt. Dem ist leider nicht so. Trotz größten Bemühens der beiden Autoren um eine ein fache Sprache und um die Erklärung aller benutzter Begriffe, fürchten wir dennoch, daß die Schrift nicht einfach zu lesen ist. Der Stoff muß systema tisch durchgearbeitet werden, was ohne Papier und Bleistift, ein gutes Ge dächtnis und viel Motivation kaum möglich sein dürfte.

      Bausteine syntaktischen Wissens
    • Fortschritte in der Semantik

      • 243pages
      • 9 heures de lecture

      Der Sonderforschungsbereich 99 der Deutschen Forschungsgemeinschaft war eine der wenigen Institutionen, in der Untersuchungen zur Semantik natürlicher Sprache über Jahre hinweg systematisch und in Teamarbeit betrieben werden konnten. Das Abschlußbuch gibt einen Gesamtüberblick über die wichtigsten Ergebnisse der Konstanzer Forschergruppe, die weltweit Beachtung gefunden haben.

      Fortschritte in der Semantik