Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Holger Martin

    Wärmeübertrager
    Transaktionsbesteuerung auf dem Devisenmarkt
    Einführung in die Wärmeübertragung
    Heat exchangers
    • This book discusses the application of heat transfer to the calculation of temperature profiles, especially the outlet temperatures of media and the transfer performance of heat exchangers. It is useful for engineering and science students and for those working in the field of heat transfer.

      Heat exchangers
    • Einführung in die Wärmeübertragung

      Für Maschinenbauer, Verfahrenstechniker, Chemie-Ingenieure, Physiker, Biologen und Chemiker ab dem 4. Semester

      • 252pages
      • 9 heures de lecture

      zur 3., völlig überarbeiteten Auflage 1981 Das Skriptum "Einführung in die Wärmeübertragung" ist aus dem früheren Skriptum "Einführung in die Wärme- und Stoffübertragung", 2. Auflage 1975, entstanden. Es ist ebenso wie das frühere Skriptum dem Umfang nach für eine Vorlesung von vier Semesterwochenstunden konzipiert, wobei in dieser Zeit die Übungsstunden enthalten sind. Indessen wurde die "Stoffübertragung" vollständig herausgenommen, da sich gezeigt hat, daß hierfür eine eigene Vorlesung notwendig ist. Anstelle dessen wurde in erheblichem Umfang die Theorie der Wärmeapparate auf elementarer Basis aufgenommen. Sie lehrt, wozu die Lehre von der Wärmeübertragung in der Praxis benötigt wird. Außerdem ist ein Kapitel den physikalischen Grundvorgängen der Wärmeübertragung gewidmet. Sie liefern die Begründung der in der Praxis benutzten phänomenologischen Gesetze und zeigen vor allem die Grenzen ihrer Anwendbarkeit. Der Rest der Vorlesung, d.s. etwa 50%, ist dann den klassischen Standardfällen der Wärmeübertragung gewidmet. Übungsaufgaben mit Lösungsblättern beschließen den Text. Die Vorlesung "Einführung in die Wärmeübertragung" verfolgt zwei Ziele. Einmal soll sie demjenigen, der im Rahmen seines Studiums nur diese eine Vorlesung über dieses Fachgebiet hört, ein soweit abgeschlossenes Wissen vermitteln, daß er damit einfache praktische Probleme lösen kann. Zum anderen soll aus der Vorlesung verständlich werden, wie man von einer bestimmten Fragestellung zu einer bestimmten Lösung kommt. Die erste Forderung verlangt Vollständigkeit, die zweite Ausführlichkeit. Beide Forderungen sind in Anbetracht der begrenzten Vorlesungszeit nicht in vollem Umfang zu erfüllen. Inhaltsverzeichnis Wärmeübertragungsapparate.- Analyse und Berechnung von Wärmeübergangskoeffizienten.

      Einführung in die Wärmeübertragung
    • Transaktionsbesteuerung auf dem Devisenmarkt

      Eine kritische Untersuchung der Möglichkeiten und Grenzen einer Besteuerung von Transaktionen auf dem Devisenmarkt aus europarechtlicher Perspektive

      • 294pages
      • 11 heures de lecture

      Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung der Besteuerung von Transaktionen auf dem Devisenmarkt. Der Fokus liegt dabei auf europarechtlichen Rechtsgrundlagen und Rahmenbedingungen einer Harmonisierung der Transaktionsbesteuerung. Zudem werden wirtschaftswissenschaftliche Zusammenhänge aufgegriffen, um insbesondere im Verhältnis zwischen Finanzierungs- und Lenkungszweck der Besteuerung problemadäquate Zusammenhänge aufzuzeigen und zu berücksichtigen. Die Erkenntnisse dieser Untersuchung werden in Form allgemeiner Schlussfolgerungen zusammengeführt.

      Transaktionsbesteuerung auf dem Devisenmarkt