Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerhard Riecker

    Ärztliche Entscheidungsstrategien
    Klinische Kardiologie
    Wissen und Gewissen
    Fragen und Antworten zur Inneren Medizin
    Das Labyrinth
    Therapie innerer Krankheiten
    • Fragen und Antworten zur Inneren Medizin

      • 431pages
      • 16 heures de lecture

      Ärtze werden täglich mit Situationen, Problemen und Fragen konfrontiert, die sie unmittelbar in diagnostische und therapeutische Entscheidungen umsetzen müssen. Anders als die Systematik eines Lehrbuches geht dieses Buch von der realen, patientenbezogenen Problemstellung aus, die durch praxisnahes Wissen, strukturierte Entscheidungsfindung und begründetes Handeln gelöst werden soll. Es behandelt in ausgewählten Testfragen und individuellen Falldarstellungen alle Themen, die für Prüfungen relevant sind - und für die Praxis danach.

      Fragen und Antworten zur Inneren Medizin
    • Wissen und Gewissen

      Über die Ambivalenz und die Grenzen der modernen Medizin

      Die Bilanz eines Medizinerlebens als Auseinandersetzung mit den Wertedifferenzen und Erkenntnisgrenzen der modernen Medizin

      Wissen und Gewissen
    • Auch in der dritten, neu bearbeiteten Auflage wurde das Konzept des Buches beibehalten, eine Darstellung der Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs in enger Verbindung mit der gesamten inneren Medizin in einer auf die praktischen BedA1/4rfnisse ausgerichteten Form fA1/4r kardiologisch tAtige A"rzte und Studenten vorzulegen. KurzgefaAt werden in jedem Beitrag die Grundlagen der pathologischen Anatomie, der Pathophysiologie bzw. der Pathobiochemie dargestellt. In straffer Form und mit besonderer BerA1/4cksichtigung der Echokardiographie wird auf die mit nicht-invasiven Untersuchungstechniken faAbaren Symptome und auf die differentialdignostisch bedeutsamen Merkmale eingegangen. AusfA1/4hrlich werden Indikation, praktische DurchfA1/4hrung und diagnostischer Stellenwert der invasiven Untersuchungsmethoden (einschlieAlich mAglicher Risiken) geschildert. Die Therapieempfehlungen stA1/4tzen sich auf die Grundlagen der Pharmakokinetik wie auch auf die erzielbaren Ergebnisse apparativer, instrumenteller und herzchirurgischer Eingriffe hinsichtlich FrA1/4h- und SpAtprognose. NotfallplAne fA1/4r die Erstversorgung akuter Krankheitsbilder sind beigefA1/4gt. Zahlreiche Tabellen, Schema-Zeichnungen und Originalregistrierungen der bildgebenden Verfahren ergAnzen den Text sehr informativ. Angegliedert ist ein umfangreiches Sachregister, das auch Pharmaka bzw. pharmakologische Stoffgruppen auffA1/4hrt.

      Klinische Kardiologie
    • Klinische Kardiologie

      Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs

      • 455pages
      • 16 heures de lecture
      Klinische Kardiologie