Die Macht der Kommunikation
Erfolgsorientiertes Reden und Verhandeln
SCHNELLVERSAND! 1-2 Werktage. 23 cm Gebundene Ausgabe Mnchen Wirtschaftsverl. Langen Mller/Herbig, 2001. 176 Seiten Sehr guter Zustand






Erfolgsorientiertes Reden und Verhandeln
SCHNELLVERSAND! 1-2 Werktage. 23 cm Gebundene Ausgabe Mnchen Wirtschaftsverl. Langen Mller/Herbig, 2001. 176 Seiten Sehr guter Zustand
Was in Menschen und zwischen den Menschen vor sich geht. Die 202 spannendsten Forschungsergebnisse. 202 Aha-Erlebnisse für einen erfolgreichen Umgang mit Eltern und Kindern, Managern und Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden, Professoren und Studenten, Beamten und Bürgern. Menschen sind intelligent, subjektiv, kompetent, emotional, kollegial, fair, produktiv, dominant, aggressiv, attraktiv, erotisch, infantil, komplex, egoistisch, sensibel, dynamisch, genial … Der Mensch scheint ein ganzes Sammelsurium an Eigenschaften in sich zu vereinen. Der Autor vermittelt die Essentials für das Erkennen der Menschen, wie sie sind und wie man durch sie mehr erreichen kann.
im privaten und beruflichen Alltag
Vorteile - Inspirationsquelle mit nützlichen Tipps - Unterstützung, um klarer zu denken, besser zu kommunizieren und klüger zu handeln. - Praxis, Theorie, Training in einem Buch Zum Werk Was tun Menschen anders als andere, wenn sie aus einem Guss klar denken, klasse kommunizieren und klug handeln? Nicht mehr und nicht weniger als das: Sie nutzen die Macht und Magie der Zahl Drei. Die Drei steht in vielen Kulturen für Vollkommenheit. Auch Lebensweisheit, Humor oder sogar Musik stecken in dieser Zahl. Die Zahl Drei prägt Denk-, Sprach- und Handlungsmuster seit Urzeiten. Lesen Sie dieses Buch und laufen auch Sie zu Bestform auf, zu Exzellenz in Denken, Sprache und Handeln. Nicht immer, aber immer dann, wenn es im privaten und beruflichen Alltag darauf ankommt. So sehr die Drei im Mittelpunkt des Werkes steht, so naheliegend ist es, den Aufbau des Buches in drei Kapitel zu gliedern: (1) Praxis (2) Theorie (3) Training Zielgruppe Dieses Buch ist für Menschen, die im beruflichen wie privaten Alltag klar denken, klasse kommunizieren und klug handeln möchten - nicht immer, aber immer öfter.
Das »Think« in iThink umfasst die gesamte Wertschöpfungskette des Denkens. Eine Anleitung, wie Sie souverän, schnell und sicher in die Köpfe der iGeneration gelangen. Es geht darum, die Brainware zu perfektionieren um den Austausch der Gedanken und Gedankengänge zwischen Menschen perfekt zu organisieren. Es geht darum, Gedanken klar zu fassen, Gedankengänge klar zu gliedern, um damit überlegen und überzeugend aufzutreten und sich durchzusetzen. Welche Art des Denkens ist dafür erforderlich? Mit welchen Denkstrategien wird diese Exzellenz im Denken und Handeln erreicht? Schlüssige Antworten gibt das DenkCOCKPIT, um souverän, schnell und sicher in die Köpfe der Menschen zu gelangen.
Bei allem, was gesagt oder getan wird: Auf die Wirkung kommt es an! Ein visionäres Buch, das zukunftsweisend für die Zeit nach der Informationsgesellschaft und der biogenetischen Utopie ist. Die erste große Revolution des 21. Jahrhunderts: Künftig werden Menschen allein an ihren Wirkungen und den Wirkungen ihrer Wirkungen gemessen. Hohn dem, der spricht, Lohn dem, der wirkt. Jede(r) nach seinen Wirkungen – ein grundlegender Satz für alle, die verstanden haben, wo es künftig langgeht: Vorne ist da, wo ich wirke. Wirkungswirken trifft den Nerv der Zeit und löst die Wissensgesellschaft 2020 ab. Damit wird endlich eine Antwort auf die negativen Utopien des 20. Jahrhunderts gefunden. George Orwells „1984“ und Aldous Huxleys „Schöne neue Welt“ boten keine Perspektive. Die Vision, den Wirkmenschen zu schaffen, liegt im Trend: In der Ich-AG treiben Ichlinge eine stets fettere Sau durch das Börsendorf, die managerfreundlich und börseneuphorisch grunzt. Nach dem 11. September 2001 erkennen die Börsenboomer, dass sie nicht nur einen aktiengebundenen Marktwert, sondern einen ungleich höheren Lebenswirkwert besitzen. Gesucht werden Wirkungsmillionäre – Schwerreiche, Tagelöhner, Manager, Politiker und vielleicht auch Sie!
Die Sprache bietet dem Könner eine breite Palette an Möglichkeiten, zu informieren, zu beweisen, zu gewinnen, zu erfreuen, zu bewegen, sich durchzusetzen, aufzustacheln ... Dieser „Werkzeugkasten“ stellt 101 rhetorische Figuren vor, von Veranschaulichung und Umbenennung, Raffung und Einfachheit bis hin zur Kreuzstellung und Verfremdung: -101 Werkzeuge und 1001 anregende Beispiele - Mit praktischen Übungen samt Lösungen - Mit berühmten Reden zur Analyse - Mit Option Testat in Rhetorik Die klare, übersichtliche Struktur, das umfangreiche Sach- und das ausführliche Namensregister machen die „Macht der Sprache“ zu einem hervorragenden Nachschlagewerk. Dieser Werkzeugkasten der Sprache gehört in jedes Unternehmen, auf jeden Arbeitstisch und in jeden Haushalt.
Je anspruchsvoller das Zusammenleben von Erwachsenen und Heranwachsenden in einer sich stets wandelnden Umwelt ist, desto eher gewinnt eine vernetzte Betrachtungsweise der Sozialisation an Bedeutung. Es ist denn auch das Ziel dieser sowohl theoretisch fundierten als auch empirisch analysierten Untersuchung, Sozialisation vernetzt zu betrachten, um praktische Sozialisationsprobleme unter Vermeidung von Trugschlüssen ganzheitlicher zu erkennen und zu lösen. Gleichsam als «Reiz-Theorem» liegt der Untersuchung der «uses and gratifications approach» aus der Mediensozialisation zugrunde.