Das dritte Buch des Autors (“Es begann in Masuren”, “Grünes Herz in Feldgrau”) beschäftigt sich mit der Nachkriegszeit, in der er als Forstamtsleiter im Grenzbereich zwischen Ost und West tätig war. Er vermittelt in spannender Art das Bild damaliger Verhältnisse und deren Tragik, beschreibt gefährliche Begegnungen mit Besatzungssoldaten.
Hubert Hundrieser Livres



Bei Kriegsausbruch 1939 nimmt der Autor an den Kämpfen in Polen, Frankreich und ab 1941 zunächst im Nordabschnitt der Ostfront teil. Die dichte Schilderung des Kampfgeschehens verleiht all jenen Tausenden Soldaten eine Stimme, die wie der deutsche Offizier und Einheitsführer Hundrieser bereit waren, ihre Heimat ehrenvoll zu schützen - auch und gerade nach dem 21. Oktober 1944, an dem die hereinbrechende Flut der Sowjetarmeen die Wehrmacht zum Rückzug zwang.