Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Reddemann

    30 Jahre Kinderzentrum für Hämatologie und Onkologie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Vorpommern
    Berühmte und bemerkenswerte Mediziner aus und in Pommern
    100 Jahre Promotionen und Habilitationen an der Kinderklinik Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Vorpommern
    Der alte Friedhof
    Der denkmalgeschützte Alte Friedhof in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald
    Die Kinderklinik an der Pommerschen Universität Greifswald
    • Zahlreiche Pommern sind in der deutschen Geschichte als prägende Personen hervorgetreten. In diesem Lexikon werden mehr als 270 pommersche Ärzte und Ärztinnen vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart vorgestellt. In Abhängigkeit vom Wissensstand ihrer Zeit haben viele von ihnen bedeutende Leistungen in ihrer ärztlichen Tätigkeit oder in der medizinischen Forschung vollbracht. Berühmte Mediziner wie Theodor Billroth, Friedrich Loeffler, Ferdinand Sauerbruch oder Rudolf Virchow sind durch ihre wissenschaftlichen Leistungen weltbekannt geworden. Aber auch andere Ärzte in oder aus Pommern haben so die Spitzenstellung der deutschen Medizin in der Welt gefördert. Und auch auf vielen Gebieten der bildenden Kunst und des öffentlichen Lebens traten pommersche Ärzte wie Alfred Döblin, Karl Ludwig Schleich oder Bernhard Trittelvitz hervor. Der Autor dieses Lexikons faßt im Anhang auch die von Dähnert, Kosegarten, Vanselow und Wehrmann erwähnten pommerschen Ärzte zusammen. Eine namentliche Übersicht nach Geburtsort und Wirkungsstätte der Ärzte sowie ein Personen- und Ortsregister ermöglichen dem Leser eine schnelle Orientierung.

      Berühmte und bemerkenswerte Mediziner aus und in Pommern
    • Akute Blutung als Notfall im Kindesalter

      • 244pages
      • 9 heures de lecture

      Inhaltsverzeichnis1. Akute Blutungen durch angeborene Gerinnungsstörungen.2. Thrombozytopenien — Differentialdiagnose und Therapie.3. Blutungen durch medikamentös bedingte Thrombozytenfunktionsstörungen.4. Notfallbehandlung der Hämophilie und der Willebrand-Krankheit.5. Blutung bei Infektionen unter Berücksichtigung der fulminanten Meningokokkensepsis.6. Die Bedeutung des Protein-C-Mangels in der Pathogenese der Purpura fulminans.7. Notfallsituationen bei Vasopathien.8. Gerinnungsstörungen bei onkologischen Erkrankungen unter besonderer Berücksichtigung der tumorinduzierten Blutung.9. Symptomatik und Prognose zerebraler Blutungen.10. Subarachnoidalblutung.11. Epidurale Hämatome.12. Die Bedeutung kranieller Verletzungen bei Kindesmißhandlungen.13. Therapeutisches Verhalten bei intrakraniellen Blutungen im Säuglingsalter.14. Blutungen in der HNO-Region — Ursachen und therapeutische Möglichkeiten.15. Die intraokuläre Blutung: hämorrhagisches Glaukom — systemische Reaktionen.16. Ösophagusvarizenblutung.17. Duplikaturen des Digestionstraktes als mögliche Ursache einer akuten intestinalen Blutung.18. Milzverletzungen.19. Leberrupturen.20. Genitale Blutungen in der Neugeborenenperiode, Kindheit und Adoleszenz.21. Perinatale Blutungen und chirurgische Konsequenzen.22. Substitutionstherapie und deren mögliche Nebenwirkungen bei akuten Blutungen und Anämien durch Alloantikörper und Sepsis.23. Thrombosen.

      Akute Blutung als Notfall im Kindesalter