Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Helmut Wohnout

    Leopold Figl und das Jahr 1945
    Regierungsdiktatur oder Ständeparlament?
    Sapientia, Temperantia, Fortitvdo, Ivstitia
    Demokratie und Geschichte 2002
    Demokratie und Geschichte 2001
    Das österreichische Hospiz in Jerusalem
    • Demokratie und Geschichte 2001

      Jahrbuch des Karl von Vogelsang-Institut zur Erforschung der Geschichte der christlichen Demokratie in Österreich

      Demokratie und Geschichte 2001
    • Sapientia, Temperantia, Fortitvdo, Ivstitia

      Festschrift für Wolfgang Johannes Bandion

      • 828pages
      • 29 heures de lecture

      Eine intellektuelle Zwischenbilanz aus Anlass des 70. Geburtstags von Wolfgang J. Bandion Von der Pietas Austriaca über die Spiritualität geistlicher Ritterorden bis hin zur Erinnerungsarbeit an die Shoah und die nationalsozialistischen Menschheitsverbrechen reichen die wissenschaftlichen Interessen und das kulturelle Engagement von Wolfgang J. Bandion. Die vier Kardinaltugenden Sapientia, Temperantia, Fortitudo und Iustitia bilden einen Leitfaden für die Beiträge seiner Freunde und Weggefährten aus Kirche, Politik, Kunst und Wissenschaft. So wird diese, das Wirken Wolfgang J. Bandions reflektierende, Festschrift zu einer intellektuellen Zwischenbilanz aus Anlass seines 70. Geburtstags.

      Sapientia, Temperantia, Fortitvdo, Ivstitia
    • Leopold Figl und das Jahr 1945

      Von der Todeszelle auf den Ballhausplatz

      • 223pages
      • 8 heures de lecture

      Ein neuer Blickwinkel auf eine Leitfigur der österreichischen Politik im dramatischen Jahr 1945: War Leopold Figl zu Jahresbeginn noch in brutaler Einzelhaft im KZ Mauthausen, so wurde er im Dezember 1945 bereits erster aus freien Wahlen hervorgegangener Bundeskanzler des wiedererstandenen Österreich. Auf Basis zahlreicher neuer in- und ausländischer Quellen wird das Entscheidungsjahr 1945 im Leben des Politikers Leopold Figl erstmals im Detail nachgezeichnet. Informativ und spannend zu lesen, werden die Anfänge der Zweiten Republik begleitend zum Lebensweg jenes Mannes dargelegt, der in idealer Weise die Anforderungen an einen Politiker der unmittelbaren Nachkriegszeit erfüllte.

      Leopold Figl und das Jahr 1945