The Tropical Research Station La Gamba is nestled between the magnificent rainforests of the Costa Rican Piedras Blancas National Park and the deep dark waters of the Golfo Dulce. Since a quarter of a century the station provides an outpost for research on tropical ecology and reforestation projects in the Pacific Southwest. This pocket guide is aimed at nature enthusiasts, students and scientists visiting the area. It provides a comprehensive identification tool for the 97 species of amphibians and reptiles recorded from the surroundings of the station and the village of La Gamba. With a total of more than 300 photos, each species is exhibited with identification characters and basic biological information.
Michael Franzen Livres






Die Biografie von Doc Holliday beleuchtet den Wandel vom Zahnarzt Dr. John H. Holliday zum legendären Revolverschützen des Wilden Westens. Die Reise führt durch verschiedene Boomtowns und untersucht, wie Holliday zu einer der geheimnisvollsten Figuren dieser Zeit wurde.
Das Buch verfolgt den Lebensweg von Henry McCarty, besser bekannt als Billy the Kid, einem der bekanntesten Outlaws des Wilden Westens. Der Autor beleuchtet seine Kindheit und die Umstände, die ihn zum jugendlichen Killer machten, und bietet eine eindrucksvolle Reise in die Vergangenheit.
Das Tagebuch der Geschichte der USA des 19. Jahrhunderts Band 5 behandelt die Jahre 1861 bis 1865, beginnend mit Abraham Lincolns Wahl und dem Bürgerkrieg. Es bietet eine verständliche Darstellung dieser Zeit und enthält ein Personenregister der relevanten Figuren.
Der vierte Band des Tagebuchs der Amerikanischen Geschichte behandelt die Zeit des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges, den ersten Goldrausch in Kalifornien und die Konflikte im "Bleeding Kansas," die letztlich zum Amerikanischen Bürgerkrieg führten.
Band 6 des "Tagebuchs der Geschichte der USA" behandelt die Jahre 1866 bis 1877, einschließlich des Endes des Sezessionskrieges und der Rekonstruktion. Der Band bietet einen verständlichen Überblick über diese Zeit und enthält ein Personenregister der damaligen Akteure.
Band 4 des Tagebuchs der US-Geschichte des 19. Jahrhunderts behandelt die Jahre 1846 bis 1860. Er beschreibt den Mexikanisch-Amerikanischen Krieg, den Bürgerkrieg in Kansas und die Wahl Abraham Lincolns zum 16. Präsidenten. Ein Personenregister ergänzt den Inhalt und bietet einen verständlichen Zugang zur amerikanischen Zeitgeschichte.
Band 3 des "Tagebuchs der Geschichte der USA" behandelt die Jahre 1825 bis 1845 und beleuchtet die Präsidentschaft Andrew Jacksons, den texanischen Freiheitskampf und das "Manifest Destiny". Ein Personenregister ergänzt die leicht verständliche Darstellung dieses Abschnitts der amerikanischen Geschichte.
Das Tagebuch der Geschichte der USA des 19. Jahrhunderts Band 1 behandelt die Jahre 1800 bis 1811, beginnend mit der Expedition von Lewis und Clark und dem Handelskrieg mit Frankreich und England bis zum Vorabend des "Zweiten Unabhängigkeitskrieges". Ein Personenregister im Anhang ergänzt den Inhalt.
Das Buch beschreibt den jahrzehntelangen Kampf der Apachen unter Anführern wie Geronimo und Cochise gegen die US-Armee, der 1886 mit der Kapitulation Geronimos endete. Es wird eindrucksvoll dargestellt, wie die Apachen um ihr Land kämpften und keinen Teil ihrer Heimat aufgeben wollten.