Die Welt der Kelten um 450 v. Chr. scheint aus den Fugen: Kriege, Flüchtlingsströme, Extremwetter und Werteverfall machen Angst. Auch der Barde Aupamos muss aus seiner Heimat Pyrene fliehen. Der junge Mann findet Halt in Wanderungen und in der Philosophie. Doch kann er überleben in einer harten, für einsame Seelen so ungeeigneten Zeit? „Aupamos - sanfte Seele aus eiserner Zeit“ taugt Interesse an der keltischen Eisenzeit zu wecken, er vermittelt Fakten, bedient sich aber auch des Märchenhaften. Er spiegelt die Ängste einer Zeit im Umbruch, die uns über 2000 Jahre später sehr bekannt vorkommen. Aupamos ist einer, der die Welt im Rhythmus seiner Schritte verstehen will, ein Wanderer eben. Er wird zum Philosophen, durchlebt auch manch wildes Abenteuer und sieht Landschaften zwischen Alpen und Ostsee, deren Faszination bis heute nicht gebrochen ist.
Marco Heinz Ordre des livres






- 2023
- 2003
Mehr als elf Jahre arbeite ich nun in einem Altenpflegeheim als Pfleger. Dies war ein wahrlich harter Weg, der durch die politischen Rahmenbedingungen ständig schwerer gemacht wurde. Und doch war es auch ein guter Weg. Alte Menschen vermögen viel zu geben. Sie sind charismatisch, klug, erfahren und vorallem humorvoll. Das Potential an Wissen und Erfahrung, das unsere Wegwerfgesellschaft unbefragt sterben läßt, treibt mich um. Mein Buch soll mithelfen dies zu ändern, durch Kunstgeschichten und Bewohnerinterviews aus dem Pflegeheim. Alte Menschen sind nicht grau, sie sind bunt. Es ist wert, sie zu beachten, auch wenn sie uns vielleicht kein Handy erklären können.
- 2002
Viele Wege bin ich in meinem Leben gegangen: Wanderungen, Fahrradtouren, Läufe. Der vielleicht sportlich interessanteste davon, der "Ironman"- Triathlon in Roth bei Nürnberg, schien mir lange Zeit ins Reich der Unmöglichkeiten zu gehören. Geträumt aber habe ich von ihm fast ein Sportlerleben lang. Ob es ein Gewinn oder Verlust ist, wenn solch ein Traum sich zur Wirklichkeit wandelt, sagt mein Buch.
- 2000
Hundert Kilometer - Hundert Gedanken
- 52pages
- 2 heures de lecture
Der 100 Kilometer Lauf von Biel wird als ein herausragendes Abenteuer beschrieben, das sowohl herausfordernd als auch inspirierend ist. Der Autor reflektiert über seine Erfahrungen während des Laufs und betrachtet Sport als eine Form des kreativen Ausdrucks und der Lebensfreude, abseits von Konkurrenz und Rekorden. Dieses Werk richtet sich an Träumer und bietet eine neue Perspektive auf die Bedeutung von Sport im Leben.
- 1996
Ethnische Minderheiten in Westeuropa
Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung des Politischen Arbeitskreis Schulen in Zusammenarbeit mit der EU-Informationsstelle Bonn