Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Siegfried Roth

    Perspektive: Gruppenarbeit
    Faserverbundbauweisen
    Etablierung von Schilfröhrichten und Seggenriedern auf wiedervernäßtem Niedermoor
    Innovationsfähigkeit im globalen Wettbewerb
    Innovationsfähigkeit im dynamischen Wettbewerb
    Faserverbundbauweisen Eigenschaften
    • Faserverbundbauweisen Eigenschaften

      mechanische, konstruktive, thermische, elektrische, ökologische, wirtschaftliche Aspekte

      • 644pages
      • 23 heures de lecture

      Der vierte Band dieser Reihe behandelt umfassend die unterschiedlichen Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen mit gerichteten Fasern. Schwerpunkte sind mechanische, temperaturabhängige, chemische und elektrische Eigenschaften sowie Aspekte der Qualitätssicherung, Recycling und Brandverhalten. Das Buch integriert viele unveröffentlichte Ergebnisse und erläutert diese anhand von Beispielen. Besonders hervorzuheben sind die elektrischen Eigenschaften und die erweiterten Einsatzmöglichkeiten aktiver Funktionsbauweisen, die neue Perspektiven in der Faserverbundtechnologie eröffnen.

      Faserverbundbauweisen Eigenschaften
    • Innovationsfähigkeit im dynamischen Wettbewerb

      Strategien erfolgreicher Automobilzulieferunternehmen

      • 306pages
      • 11 heures de lecture

      Siegfried Roth konzentriert sich im Schwerpunkt auf die Automobilzulieferindustrie und untersucht die Handlungsgrundlagen und -strategien der Unternehmen, wie auch die externen Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren, im Hinblick auf Innovationsfähigkeit. Ausgehend von einem integrierten Innovationsverständnis werden Innovationsstrategien, Innovationsmanagement und -controlling, innovationsförderliche Kooperationsbeziehungen und Finanzierungsmodelle, Wissensressourcen und Innovationsnetzwerke, sowie Organisations- und Sozialinnovationen untersucht. Es werden zentrale Begrifflichkeiten entwickelt, die geeignet sind, die organisationalen Triebfedern für Änderungsfähigkeit zu bestimmen, die als Basis zur Entwicklung strategischen Handlungsmöglichkeiten eines Unternehmens angesehen werden können.

      Innovationsfähigkeit im dynamischen Wettbewerb
    • Die Mehrzahl der deutschen Automobilzulieferer hat erkannt, dass Innovationsfähigkeit der zentrale Schlüsselfaktor ist, um im dynamischen Hyperwettbe-werb zu bestehen. Sie streben mehrheitlich die strategische Rolle der „Innovationsführerschaft“ an und entwickeln dabei definierte Innovationsstrategien. Bei der Umsetzung der Strategien ergibt sich jedoch ein differenziertes Bild. Etwa ein Drittel der befragten Unternehmen können als „Erfolgreiche Zulieferer“ eingestuft werden. Sie haben einen höheren Umsatzanteil mit innovativen Produkten, gute Renditen und gute Finanzierungsgrundlagen. Mit einem ganzheitlichen Innovationsansatz sind sie in der Lage, alle verfügbaren Ressourcen für die Innovationsstrategien zu mobilisieren. Zukünftig haben deutsche Automobilzulieferer grosse Wachstumschancen auf allen Märkten, wenn sie sich mit Innovationen, insbesondere im Bereich von Elektronik und Mechatronik profilieren. Die wichtigsten Innovationshemmnisse für Automobilzulieferer liegen in fehlenden Finanzmitteln für Innovationen, in der Zunahme des Preis- und Leistungsdrucks der OEMs und in der zu geringen Nutzung von Kooperationen, Innovationsnetzwerken und sozialen Innovationen.

      Innovationsfähigkeit im globalen Wettbewerb
    • Faserverbundbauweisen

      Fasern und Matrices

      • 309pages
      • 11 heures de lecture

      Faserverbundwerkstoffe finden dort ihren Einsatz, wo gleichzeitig leicht und stabil gebaut werden muß, z. B. in der Luftfahrtindustrie und im Kraftfahrzeugbau. Hergestellt werden diese Materialien zumeist von der chemischen Industrie, da sie auf Kunststoffen basieren. Dieses Buch beschreibt alle heute auf dem Markt befindlichen Faser- und Matrixsysteme von Faserverbundbauweisen. Diese werden schon jetzt oder in naher Zukunft in vielen technischen Bereichen eingesetzt. Das Werk dient sowohl dem Industriepraktiker, der Faserverbundwerkstoffe herstellt oder einsetzt, als auch dem Wissenschaftler und Studenten als detailliertes Nachschlagewerk und Lehrbuch. Es ist Teil eines mehrbändigen Gesamtwerks über Bauweisen von denselben Autoren, renommierten Industriefachleuten und Hochschulforschern. Für Ingenieure in der Kraftfahrzeug- und Flugzeugindustrie sowie in der chemischen Industrie

      Faserverbundbauweisen