Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eva Baumgartner

    Die spanischen Pyrenäen
    Das große Buch über Südschwarzwald und Hochrhein
    Südschwarzwald und Hochrhein
    Diagnostyka kliniczna zwierząt
    Steuer-Gedichte
    • Steuer-Gedichte

      Humor ist, wenn man`s trotzdem macht!

      Gehören Sie auch zu den leid geplagten kleinen Steuerzahlern, denen die Bürokratie den letzten Nerv und das Finanzamt den Schlaf raubt? Dann haben Sie jetzt die richtige Lektüre gefunden. Der Inhalt ist direkt und amüsant aber auch provokant und rebellisch - wie die Autorin selbst. Wunderbare Gedichte zum verschenken oder selbst behalten. Lachen wird garantiert!

      Steuer-Gedichte
    • Badanie kliniczne jest w praktyce weterynaryjnej podstawą kontaktu z pacjentem i ustalenia właściwego rozpoznania. Autorzy Diagnostyki klinicznej zwierząt omawiają krok po kroku ustrukturyzowane procedury badawcze od ogólnego badania klinicznego, przez badanie neurologiczne, cytologiczne czy ginekologiczne – niezależnie od gatunku zwierzęcia i układu narządów. Układ podręcznika, symbole zwierząt, przejrzysta tabele i ramki ułatwiają poruszanie się po książce i szybkie odnajdywanie potrzebnych informacji. Prezentowana publikacja charakteryzuje się wysokim poziomem merytorycznym oraz metodycznym i jest na polskim rynku wydawniczym bardzo ważną pozycją. W imieniu wszystkich Autorów niniejszego podręcznika, pragnę gorąco go zarekomendować szeroko pojętemu środowisku weterynaryjnemu, w tym nauczycielom akademickim, studentom oraz lekarzom weterynarii wykonującym ten wspaniały i odpowiedzialny zawód. Będzie służyć każdemu z nas podczas wykonywania obowiązków lekarsko-weterynaryjnych.

      Diagnostyka kliniczna zwierząt
    • Die herrliche Natur ist und bleibt das Markenzeichen des Südschwarzwaldes und des Hochrheins. Berge, Täler, Schluchten, Seen, Flüsse und Bäche, Wälder, Wiesen und Weiden prägen die Landschaft südlich des Feldbergs bis hinunter zum Hochrhein. Zu allen Jahreszeiten wartet diese Landschaft mit ihren besonderen, vielfältigen Reizen auf: der Sommer mit seinen geballten Farben, der Winter auf den Schwarzwaldhöhen mit seiner gleißend weißen Schneepracht. Wer die stille Einsamkeit sucht, wer doch lieber Spaß, Unterhaltung und Action mag oder sich einfach nur von der guten Luft oder der badischen Küche verwöhnen lassen will, wird hier fündig. Eine Wanderung durch die Wutachschlucht, eine Radtour von den Höhen des Waldes hinunter zu den Rheinufern oder eine Besichtigungstour der geschichtsträchtigen, mittelalterlichen Kleinstädte – es gibt eine Fülle von Möglichkeiten, die vielen Facetten des Landes im Dreiländereck zu entdecken. Dieses Buch führt in den Klettgau, ins Wutachtal, auf das Bernauer Hochtal und in den berühmt-berüchtigten Hotzenwald. Die Autorin hat Sehenswertes, Historisches und Besonderes für den Leser festgehalten. Darunter ist die berühmte Domstadt St. Blasien ebenso wie spektakuläre Ausblicke von den höchsten Bergen oder ein Abstecher zu den Schweizer Nachbarn.

      Südschwarzwald und Hochrhein
    • Der Südschwarzwald und der Hochrhein bilden eine Region im äußersten Südwesten Deutschlands, wie sie begnadeter nicht sein kann. Eine derartig vielfältige Landschaft findet man sonst kaum in Deutschland: Wälder, Berge, Hochplateaus, Täler, Schluchten, Flüsse, Seen. Sommers wie winters hat diese Region unglaubliche Reize, die es zu entdecken gilt. Wer die Natur und die Ruhe sucht, wer sportliche Herausforderungen im Urlaub mag, wer einfach nur gute Luft und gutes Essen liebt, wer lediglich ein bisschen in herrlicher Landschaft abspannen will, kann dies im Südschwarzwald und am Hochrhein zu allen Jahreszeiten finden. Die Dörfer im Südschwarzwald, die kleinen mittelalterlichen Städte am Hochrhein sind es wert, besucht zu werden: Ihre Geschichte, ihre Kultur und nicht zuletzt die hier ansässigen Menschen prägen den Charme dieser unvergleichlichen Kulturlandschaft. Die Vielfalt in der südwestlichsten Ecke Deutschlands, wo Frankreich und die Schweiz nur einen Katzensprung entfernt sind, muss man gesehen und vor allem erlebt haben. Die Region ist ländlich strukturiert, aber keineswegs provinziell, denn die kulturellen Angebote sind so vielfältig wie die Landschaft. Die Bewohner des südlichen Schwarzwaldes und des Hochrheins können sich wirklich glücklich schätzen, denn sie wohnen und leben dort, wo andere herrliche Urlaubs- und Ferientage verbringen.

      Das große Buch über Südschwarzwald und Hochrhein