Christian Zinko Livres


Akten der 13. Österreichischen Linguistentagung
- 338pages
- 12 heures de lecture
Der Tagungsband ist in drei Abschnitte gegliedert. Der erste Abschnitt fasst die Statements der von Prof. Panagl organisierten Podiumsdiskussion „Sprachwandel und Rekonstruktion“ zusammen. Der zweite Teil enthält die einzelnen Referate der Tagung, während der dritte Abschnitt die unveröffentlichten Referate der Tagung Salzburg 1983 versammelt. Die Beiträge umfassen Themen wie die Intentionalität und Akzeptabilität des Sprachwandels, die Rekonstruktion in der historischen Sprachwissenschaft sowie Akzeptabilitätsfragen zu Mittelkonstruktionen. Weitere Referate behandeln die Kommunikationsebenen innerhalb der politischen Sprache des assyrischen Reiches, die Etymologie des Wortes „Karneval“ und Strategien im Baskischen. Es werden auch Assimilationen im Altisländischen und die kleinasiatischen Lallnamen thematisiert. Zusätzlich werden Decknamen keltischer Herkunft im Ostalpenraum, Überlegungen zur Rekonstruktion historischer Fachsprachen und die Ortsnamen romanischer Herkunft in Kärnten behandelt. Der Band enthält auch Beiträge zur Typologie der Mehrfachentlehnung, zur Syntax des Phrygischen und zur Sprachgeographie sowie Soziolinguistik. Die Vielfalt der Themen spiegelt die Komplexität und Dynamik des Sprachwandels wider und bietet wertvolle Einblicke in verschiedene linguistische Fragestellungen.