Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Patrick Brauns

    3 décembre 1955
    Noord-Amerika en Canada
    Midden-Europa
    Baden-Württemberg in 66 Objekten
    Das kleine Buch der großen Berge
    Mitteleuropa
    Bodensee mit Kids
    • Bodensee mit Kids

      50 spannende Ideen für Freizeit, Urlaub, Wochenende

      4,0(2)Évaluer

      Anfassen und spielen im Kindermuseum, Kanutour auf dem Untersee, die Burgen im Hegau erobern ... Rund um den Bodensee warten auf aktive Kinder und unternehmungslustige Eltern jede Menge Attraktionen, ob in Deutschand, Österreich oder der Schweiz. Was zwischen Lindau, Konstanz, Ravensburg und vielen weiteren Orten an Wild- und Freizeitparks, Wanderungen, Tobeln und Zoos zu entdecken ist, finden Sie kompakt mit praktischen Infos in diesem Freizeitführer für die ganze Familie. Abenteuer, Spiel und Action für jedes Wetter und alle Altersgruppen.

      Bodensee mit Kids
    • Das kleine Buch der großen Berge

      50 Berge, die Sie kennen müssen, um die Schweiz zu verstehen

      Die Berge gehören zu den »Kernkompetenzen« der Schweiz – für die Schweizer selbst wie auch für die Besucher des Landes. Dieses Buch zeigt Besuchern, mit welchen Bergen sie das Land am besten kennenlernen, und bietet Einheimischen wertvolle Infos, die sie so noch nicht kannten. So besitzt die Schweiz rund 50 Viertausender, von denen aber die meisten nur für Alpinisten interessant sind. Die wichtigsten Berge der Schweiz sind dagegen in allen Höhenlagen zu finden. Dieses Buch stellt die wirklich relevanten Berge der Schweiz vor, die in allen Höhenlagen zu finden sind: die Hausberge der wichtigsten Städte, vom Üetliberg über den Gurten bis zum Mont Salève, die nationalen Symbolberge wie Pilatus, Rigi, Jungfrau und Matterhorn, aber auch die kulturell bedeutenden Berge, wie Monte Verità, Zauberberg oder Dreisprachenspitze. Je nach Höhe und Charakter der Berge enthält das Buch auch Informationen, wie Sie am besten hinaufkommen oder von wo aus Sie die beschriebenen Berge am besten sehen können.

      Das kleine Buch der großen Berge
    • Baden-Württemberg in 66 Objekten

      • 142pages
      • 5 heures de lecture

      66 sorgfältig ausgewählte Objekte aus den Bereichen Kunst, Kultur, Alltag, Technik und Architektur zeigen 400.000 Jahre Menschheitsgeschichte. Kompakte, gut verständliche Texte berichten von Entstehung und Rezeption jedes Objekts, erzählen von Auftraggebern, Künstlern und Gestaltern und führen hin zu entscheidenden Wendepunkten der Geschichte Baden-Württembergs: Die Eiszeitfunde aus den Höhlen der schwäbischen Alb gelten als älteste Kunstwerke der Menschheit. Das prunkvolle Fürstengrab von Hochdorf öffnet ein Fenster in die Kultur der Kelten. Der Stadtplan von Karlsruhe veranschaulicht den Machtanspruch absolutistischer Fürsten. Eine Mercedes-Limousine aus dem Jahr 1913 berichtet vom Aufstieg schwäbischer Tüflter zu Weltkonzernen. Und eine 33cl-Flasche „Tannenzäpfle“-Bier steht für eine entspannte, junge Festkultur – und für ein Stück gesamt-baden-württembergischer Identität.

      Baden-Württemberg in 66 Objekten
    • Hausberge, heilige Berge, höchste Berge: ein Buch, das sich den bedeutendsten Gipfeln des Landes widmet. Baden-Württemberg ist ein hügeliger, mitunter bergiger Landstrich, von den sanften Hügeln des Kraichgaus bis zu den subalpinen Zonen des Südschwarzwalds prägen Berge unsere Umwelt. So manche Stadt wirbt mit ihrem Hausberg, und Berge wie der Bussen in Oberschwaben, der Königstuhl im Kleinen Odenwald oder der Hohentwiel im Hegau verleihen einer ganzen Region ihre Identität. Wieder andere Erhebungen wie der Hohenasperg sind eng verknüpft mit dem Lauf der Geschichte und aufgeladen mit der Strahlkraft politischer Symbole. Überdies liegen in Baden-Württemberg mit dem Schwarzwald und der Schwäbischen Alb zwei der sechs großen deutschen Mittelgebirge. Patrick Brauns hat 50 baden-württembergische Gipfel bestiegen und bringt von dort oben so manche interessante Geschichte mit. Dank praktischer Informationen zur Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Einkehrmöglichkeiten lädt der Band ein, die heimischen Gipfel in ihren unterschiedlichen Facetten selbst zu entdecken. Ein Ausflugsführer der besonderen Art.

      Gipfelglück