Wie kommt es, dass der Martinshof, der einst zu den reichsten Höfen der Region gehörte, bankrott geht? Was kann der alte Michel Dachser erzählen? Der Roman zeigt mit vielen kenntnisreichen Details auf, wie das Leben des Bauernjungen Michel Dachser verläuft. An dieser Figur und an der Familie zeichnet Heinrich Maurer in klaren und eindrucksvollen Bildern die Lebensbedingungen, die Schicksalsschläge und den Alltag einer bäuerlichen Familie im 20. Jahrhundert nach. Eindringlich schildert er das Schicksal der Bauern im ersten und zweiten Weltkrieg, das neben Trauerfällen und Verlusten verblüffenderweise auch wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt wenn nämlich der Schwarzmarkt große Gewinne ermöglicht. Die Umstellung der Landwirtschaft von Handarbeit mit Knechten und Mägden zu einem modernen Hof mit technischen Maschinen und Geräten wird zum Rahmen für die spannende Familiensaga, die einen das Buch kaum aus der Hand legen lässt. - erster Roman im Verlag Eugen Ulmer! - Lebensgeschichte einer Bauernfamilie von 1890 bis 1960 - Autor ist mit dem Metier bestens vertraut als Bauernsohn und langjähriger Chefredakteur Landwirtschaftliches Wochenblatt (Bwagrar)
Heinrich Maurer Livres






Emmendingen VOR Und Nach Seiner Erhebung Zur Stadt, Etc
- 134pages
- 5 heures de lecture
Die Geschichte von Emmendingen wird umfassend beleuchtet, von den Anfängen bis zur Erhebung zur Stadt. Der Autor untersucht die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen, die mit diesem Übergang einhergingen. Besondere Aufmerksamkeit gilt den lokalen Traditionen und der Entwicklung der Infrastruktur. Historische Dokumente und zeitgenössische Berichte bieten einen tiefen Einblick in das Leben der Bevölkerung und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstanden. Diese detaillierte Analyse macht das Werk zu einer wertvollen Quelle für Geschichtsinteressierte und Stadtforscher.
Die Stachelbeere ist eine gut schmeckende Beere, die an einem Strauch wachst. Insbesondere in Europa, Asien und Nordafrika ist diese Beerenart weit verbreitet. Dr. Lorenz von Pansner fuhrt in dem vorliegenden Werk ausfuhrlich uber die Beere aus. So erlautert er Farbe, Beschaffenheit, Grosse und Gewicht, geht auf die Zeit der Blute und Reife ein und beschreibt detailliert ihre Verbreitung und die Pflege des Strauchs. Abschliessend gibt er noch Tipps fur das Verpacken und Versenden von Stachelbeerstrauchern und Stecklingen. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Das vorliegende Buch ist ein unveranderter Nachdruck der historischen Originalausgabe von 185
Die vier von der Schusterstaffel
Ein Heimat-Roman
Nachkriegszeit auf dem Land – der jüngeren Generation nur noch bekannt durch die Erzählungen der Eltern oder Großeltern. Wer diese Zeiten noch miterlebt hat, weiß wie entbehrungsreich, einfach und doch hoffnungsvoll sie waren. Begegnen Sie 4 Freunden, die sich jeden Abend an der Schusterstaffel – dem Fixpunkt des Dorflebens – treffen. Sie glauben, dass sie ewig jung und ungebunden bleiben. Doch schon bald muss sich ein jeder auf seine, ihm eigene Art beweisen. Folgen Sie Heinrich Maurer in eine lang untergegangene Welt, in der die Landwirtschaft noch im Zentrum des dörflichen Lebens stand. Lesen Sie von Hoffnungen, von Träumen und vom Scheitern. Ein Heimat-Roman im besten Sinne.
Milchsuppe und Malzkaffee
Ein Dorfjunge findet seinen Weg
Von schwierigen Zeiten und starken Frauen - Lebendige Schilderung des bäuerlichen Dorflebens von den 50er- bis in die 70er-Jahre - Eine bewegende Lebensgeschichte sehr authentisch erzählt Für den Handwerkersohn Leo aus einem kleinen Dorf im Süddeutschen ist nichts vom Wirtschaftswunder zu spüren. Früh stirbt seine Mutter und immer ist das Geld knapp. Seine einziger Lichtblick ist die Ausbildung zum Lehrer auf dem Aufbaugymnasium - doch diese Chance ist mit Schulden bezahlt. Immer plagt ihn die Angst zu Versagen. Seine Familie zerbricht und er wird in den Schwarzwald versetzt, wo er unerwartet Liebe und Heimat findet.
Landwirtschaftliche Erfolgsbetriebe
Von Top-Betrieben lernen - Fehler vermeiden
Top-Betriebe zeigen, wie es geht Ergebnisse aus umfangreichen Befragungen Von Top-Betrieben lernen Negativbeispiele helfen, Fehler zu vermeiden In Gesprächen mit Betriebsleitern und Experten der Beratung, der Erwachsenenbildung und der Finanzierung forschte der Autor nach den Gründen des Erfolgs und des Misserfolgs. Das Ergebnis ist für alle diejenigen, die ihren Betrieb erfolgreich führen wollen, ein Lehrstück in Betriebsführung. Die Fallbeispiele zeigen landwirtschaftlichen Betrieben Möglichkeiten auf, Fehler oder Mängel in der Betriebs- und Menschenführung zu erkennen, zu vermeiden oder zu beseitigen.
Weihnachtsbäume erfolgreich anbauen und vermarkten. - Herkunft von Samen und Jungpflanzen - Qualitätskriterien - Vermarktungsstrategien Der Anbau von Weihnachtsbäumen hat sich zu einer anspruchsvollen land- oder forstwirtschaftlichen Spezialkultur entwickelt. Die besprochenen Themen reichenvon der Auswahl der Arten, dem Bezug von Jungpflanzen, der Bodenbearbeitung und Pflanzung über Düngung, Pflanzenschutz und Bestandspflege bis zum Verkauf und den rechtlichen Bestimmungen.