Angelica Kauffmann Livres






Angelika Kauffmann, Blütezeit London
- 139pages
- 5 heures de lecture
Goethe's Schriften, Zweyter Band
- 408pages
- 15 heures de lecture
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Inhalt. Daher sind originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen enthalten, die die Herkunft und den historischen Kontext des Werkes unterstreichen.
Kanikl, Könikl, Kinikl, Kaunikl und Kunikl wohnen in einem schönen Kaninchenbau. Sie haben es warm und gemütlich, sie spielen zusammen, essen gemeinsam und kuscheln sich eng aneinander, wenn sie müde sind und schlafen wollen. Doch eines Tages kommt ein Anderer und fragt, wer von Ihnen etwas besonders gut kann. Sie finden heraus, wer von ihnen der Tapferste ist und wer am schnellsten laufen kann ... von da an haben sie es schwer miteinander. Doch plötzlich droht Gefahr - ein Dachs. Und jetzt erkennen Kanikl, Könikl, Kinikl, Kaunikl und Kunikl, dass sie nur gemeinsam jede Gefahr überwinden können!
Angelika Kauffmann, Heimat Schwarzenberg
- 127pages
- 5 heures de lecture
Das Frühwerk der Malerin und der 100. Geburtstag des Heimatmuseums stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Der Katalog widmet sich sowohl der Gründungsgeschichte des Heimatmuseums Schwarzenberg als auch dem bisher noch nie in einer Ausstellung zusammengeführten Frühwerk der Malerin. Mindestens drei Mal porträtierte sich die Künstlerin in Bregenzerwälder Juppe. Das bekannteste Porträt entstand 1781 in der Folge des letzten Besuches von Angelika Kauffmann in der Heimat ihres Vaters. Mit diesem 'Selbstbildnis in der Tracht der Bregenzerwälderin' schuf sie ein sehr privates Selbstbildnis, das zum Symbol für ihre Heimatverbundenheit wurde.0Exhibition: Angelika Kauffmann Museum, Schwarzenberg, Austria (01.05.-27.10.2013).
Artists: Otto Abt, Elisabeth Arpagaus, Gerber Bardill, Guido Baselgia, Gregori Bezzola, Juergen Brodwolf, Markus Casanova, Kurt Caviezel, Mara Corradini, Hans Danuser, Christoph Draeger, Helmut Federle, Corsin Fontana, Karl Heinrich Gernler, Augusto Giacometti, Ferdinand Hodler, Laurent Hubert, Leiko Ikemura, Maria Anna Angelika Catharina Kauffmann, Ernst Ludwig Kirchner, Gaspare Melcher, Wilfrid Moser, Albert Mueller, Josef Felix Mueller, Michael Pankoks, Charles Rollier, Claude Sandoz, Giovanni Segantini, Gaudenz Signorell, Gioni Signorell, Kurt Sigrist, Louis Adolphe Soutter, Matias Spescha, Niklaus Stoecklin, André Thomkins, Adolf Tièche, Jean Tinguely, Not Vital, Hannes Vogel, Pascale Wiedemann, Walter Kurt Wiemken

