Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Frank Gogoll

    Makroökonomische Wirkungen von Rohstoffpreisschocks
    Im Kreislauf der Wirtschaft
    Unternehmensethik, Nachhaltigkeit und corporate social responsibility
    • Die Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung durch Unternehmen wandelt sich mehr und mehr von einer optionalen zu einer verbindlichen Aufgabe. Dies gilt auch vor dem Hintergrund der seit 2017 geltenden CSR-Berichterstattungspflicht vornehmlich für die großen „Platzhirsche“. Für kleine und mittlere Unternehmen bildet die Beschäftigung mit dieser Thematik nach wie vor die Ausnahme, obwohl diese Berichtspflicht über die Wertschöpfungskette zukünftig verstärkt auch an KMUs weitergegeben wird. Der vorliegende Band stellt Konzepte, Instrumente und Verfahren der Integration unternehmerischer Verantwortung auf dem Fundament wirtschafts- und unternehmensethischer Ansätze dar. Dabei wird der Fokus auf die Beantwortung der Frage gelegt, inwieweit die Anwendung der vorgestellten Konzepte das Verhalten auf sämtlichen Unternehmenshierarchien verändern kann.

      Unternehmensethik, Nachhaltigkeit und corporate social responsibility
    • Ein Teil der Bundesbürger ist bereits mit der Ordnung der eigenen finanziellen Verhältnisse überfordert, wie zahlreiche jüngst veröffentlichte Umfragen belegen. Grundlegende volkswirtschaftliche Zusammenhänge bleiben vielen Menschen völlig fremd, obgleich ohne deren Kenntnis heute ein berufliches Weiterkommen kaum mehr möglich ist. Dabei haben private und öffentliche Haushalte doch vieles gemeins. „Im Kreislauf der Wirtschaft“ schlägt Brücken zwischen den wirtschaftlichen Erfahrungen des Lesers und einem soliden volkswirtschaftlichen Basisiwissen, wie es heute unverzichtbar ist. Ursprünglich als unterrichtsbegleitendes Standardwerk konzipiert und als solches seit Jahrzehnten bewährt, bietet es auch außerhalb der Schule jedem Leser, der endlich verstehen will, wie die Wirtschaft funktioniert, eine spannende Lektüre.

      Im Kreislauf der Wirtschaft
    • Das Buch zeigt in einer empirischen Analyse die makroökonomischen Implikationen der Ölpreisschocks und entwickelt im Rahmen einer Modellanalyse Hypothesen über die Wirkungen dieser Angebotsschocks unter besonderer Berücksichtigung der Technologie, insbesondere der Substitutionsbeziehungen zwischen den Produktionsfaktoren.

      Makroökonomische Wirkungen von Rohstoffpreisschocks