Aus Faszination für das eigene Bildnis haben sich Zivilisationen rund um den Globus seit jeher Spiegel verschiedenster Formen geschaffen. Ob zur Zeit der Mayas, in der Antike, im chinesischen Kaiserreich oder in unserem heutigen digitalen Medienzeitalter – Spiegel sind Inhalt der Kunst, der Religion und sogar der Wissenschaft. Das Buch zeigt Kunstwerke aus Museen und Sammlungen weltweit sowie Fotografien und Spiegelszenen aus Spielfilmen und kann dabei mit vielmehr als mit bloßen Spiegelbildern aufwarten. Es kreist um die acht Jahrtausende alte Geschichte des Spiegels und der mit ihm einhergehenden Selbsterkenntnis – es geht um Eitelkeit und Schönheit, um Mystik und Magie, um Schutz und Abwehr und nicht zuletzt um den Spiegel von heute, das Selfie. Fascinated by their own self-image, civilisations around the globe have created mirrors since time immortal. Whether in the time of the Mayas, the Chinese empire or the age of digital media – mirrors have been the theme of art, religion and even science. The present book revolves around the millennia-old history of mirrors and the self-awareness that accompanies them – from vanity and beauty, protection and defence, to the mirror of contemporary society: the selfie.
Albert Lutz Livres






Gärten der Welt
- 319pages
- 12 heures de lecture
Der Traum vom irdischen Paradies wurde im Spiegel verschiedener Zeiten und Kulturen ganz unterschiedlich verwirklicht. Gärten und Parks geben uns nicht nur über die individuellen Befindlichkeiten ihrer Erbauer Auskunft, sondern auch über religiöse Vorstellungen oder politische Machtverhältnisse. Während Klostergärten zur stillen Einkehr einladen, feiern prächtige Herrschergärten den Überfluss. Dieses Buch lädt zu einem Spaziergang durch die schönsten Gärten der Welt ein und erzählt Geschichten von den Menschen, die dort Inspiration, Glück, Liebe oder Zuflucht gesucht haben. Neben der Dokumentation berühmter historischer Gärten in Kunstwerken, Fotografien und Plänen werden auch private Paradieslandschaften vorgestellt. Vor allem Künstler wie Monet, Klee oder Liebermann bezaubern mit den Bildern ihrer Gärten bis heute die Menschen auf der ganzen Welt.
Herausgeber, Albert Lutz. Catalog Of An Exhibition Held At Museum Rietberg Zürich, May 24-aug. 31, 1986; Museum Für Völkerkunde, Vienna, Sept. 10-nov. 23, 1986; Museum Für Ostasiatiche Kunst Der Stadt Köln, Dec. 5, 1986-mar. 1, 1987 And 2 Other Institutions. Bibliography: P. [154]-[156].