Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Axel Ertelt

    3 avril 1954 – 2 février 2023
    Das Mittelalter war ganz anders
    Mobilität auf dem Abstellgleis
    Die thailändische Bestattungskultur im Wandel der Zeit
    Die komischen Eingeweihten
    Rätsal seit Jahrtausend
    Portale und Teleportation
    • Portale und Teleportation

      Schlüssel für Interstellare Reisen und Zeitreisen

      Rund um den Erdball gibt es alte Überlieferungen, Sagen und Legenden, die besagen, dass es Portale gibt, über die man in eine andere Welt oder Dimension gelangen kann. Auch kamen einst fremde Wesen und vermutlich Außerirdische auf diesem Weg in unserer Welt. Die beiden Autoren des Buches fanden viele Antworten und Hinweise darauf, dass auch Zeitreisephänomene, das Verschwinden von Personen und Gegenständen sowie weitere mysteriöse Begebenheiten auf Teleportations-Vorgänge hindeuten. Gibt es sogar ein weltweites geometrisches Gitternetz von Portalen? Die Autoren kamen zu der Schlussfolgerung, dass es in früheren Zeiten bereits Portale und Teleportationen gegeben hat und dass es sie heute noch gibt. Das große Interesse des Militärs, diese Phänomene seit Jahrzehnten im Geheimen zu erforschen sowie die heutigen Erkenntnisse im Bereich der Quantenphysik können nur bedeuten, dass versucht wird – oder dass es bereits gelungen ist – solche Portale zu finden oder sie gar künstlich zu erzeugen.

      Portale und Teleportation
    • Zum Leben gehören unabänderlich zwei Dinge: Die Geburt und der Tod. Während die Geburt etwas Erfreuliches ist, sprechen wir Europäer, wenn überhaupt, nur recht ungerne über den Tod. Der Tod ist für viele Menschen hierzulande ein Tabu-Thema. Der Tod hat etwas Endgültiges, ist ein endgültiger Abschied vom irdischen Dasein. Vermutlich auch aus diesem Grund haben sich Religionen entwickelt, die ein Weiterleben nach dem Tod propagieren. Während die Christen entweder ins Paradies oder in die Hölle kommen, gibt es im Buddhismus die Wiedergeburt auf der Erde. Und dies kann viele Tausend Male geschehen, denn zum Kernziel des Buddhismus, dem Nirwana, gelangen nur ganz wenige Menschen. Dazu muss man zuvor als Buddha geboren werden. Da ein(e) Thai davon ausgeht wiedergeboren zu werden, ist eine Beerdigung in Thailand kein (allzu) trauriges Ereignis. Und besonders interessant wird es dann, wenn sich im Buddhismus, wie beispielsweise in Thailand, eine gehörige Portion Geisterglaube mit der Religion vermischt. Dieses Buch beschreibt eine Bestattungskultur, wie man sie bei uns in Europa kaum für möglich hält.

      Die thailändische Bestattungskultur im Wandel der Zeit
    • Die Bahn legt in der Region immer mehr Schienenstrecken still, die früher dem Personen- und Güterverkehr gedient haben. Die meisten werden dann irgendwann demontiert und sind unwiederbringlich für alle Zeit verloren. In Ermangelung besserer Ideen werden auf alten Bahntrassen Radwege gebaut, die sogar von der Politik gefördert werden. Doch das muss nicht sein. Es gibt eine bessere Lösung für die alten Bahntrassen zur Reaktivierung des energiesparenden Schienenverkehrs in der Region. Wer wissen will... • wem die Bahngleise eigentlich gehören, • wie es sein kann, dass die Politiker zwar „mehr Güter auf die Schiene“ bringen wollen, aber das Gegenteil beschließen, • weshalb ein Schienenfahrzeug wesentlich energiesparenderen Nahverkehr realisieren kann als Busse, • warum der öffentliche Nahverkehr auf der Straße (mit fast leeren Bussen, aber mit Fahrer) so teuer ist, • wieso es bald selbstfahrende Autos geben wird, aber das bereits seit Jahren realisierbare selbstfahrende SchienenTaxi nicht entwickelt werden konnte, obwohl es in der Region den öffentlichen Nahverkehr kostengünstig und energiesparend verbessern könnte, • wie diese preiswerte, kunden- und umweltfreundliche Lösung aussieht, der kann in diesem Buch die Antworten darauf finden!

      Mobilität auf dem Abstellgleis
    • Der Dominikanermönch Albertus Magnus war eine der größten Gestalten im deutschen Mittelalter. Sein Wirken beschränkte sich nicht nur auf das religiöse Geschehen. So beschäftigte er sich auch mit naturkundlichen und technischen Dingen, in denen er seiner Zeit weit voraus war. Zudem werden ihm die Baupläne des Kölner Doms zugeschrieben, jenes Bauwerkes, das die Gebeine der Heiligen Drei Könige beherbergt. Doch wer waren diese Heiligen Drei Könige wirklich? Es können nicht die sein, die sie nach Aussagen der Kirche sein sollen! Das Buch spannt einen weiten Bogen von der Gründung des Dominikanerordens bis zu Albertus Magnus und seinen Schülern. Der Menschheitstraum der Erschaffung des künstlichen Menschen wird durch die Frage nach der Existenz des Golems genauso beleuchtet wie anhand der Entwicklung des Lebens in der Retorte bis hin zu den Möglichkeiten der heutigen Gentechnologie. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit der unglaublichen Technik des Mittelalters, die nicht nur in Vergessenheit geriet, sondern heute auch von der Wissenschaft strikt bestritten wird. All das, was wir heute kennen, bis hin zu Elektrizität, Robotern und Mehrstufenraketen, hat es auch früher schon gegeben. Woher kam das Wissen? Brachten es uns Besucher aus dem All? Abgerundet wird das Buch mit dem abschließenden Kapitel über die UFO-Sichtungen im Mittelalter.

      Das Mittelalter war ganz anders