Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ralf Zeigermann

    Die Randomisiermaschine oder die begründete Angst des Buchhändlers vor den Zufallsmustern des Dr. G.
    Ratinger Hof
    Die Randomisiermaschine
    Antarktis - Expedition 1931/32
    Die Werkzeuge des Graphikers
    Rattinger Hoff
    • Wie kam der Punk nach Düsseldorf? Und wie Beuys auf seine Fettecke? Was um alles in der Welt ist Killepitsch? Ist das auf dem Cover wirklich die Klampfe von Franz Bielmeier? Warum wurde der Ratinger Hof wirklich geschlossen? War Christian klar, was er da tat? Und was hat eigentlich der tote Paul mit all dem zu tun? Ralf Zeigermann packt aus. Die schonungslose Wahrheit über die Düsseldorfer Punk- und Kunstszene und deren legendäre Stammkneipe.

      Rattinger Hoff
    • Die Werkzeuge des Graphikers

      Vor Einführung der Computer

      4,0(1)Évaluer

      Bevor es die Computer gab, benutzten Werbetreibende und Graphiker megascharfe Skalpelle, stinkende Filzstifte und lungenschädigende Kleber. Ralf Zeigermann berichtet über eine analoge Zeit, die heute unvorstellbar archaisch anmutet, die aber trotzdem – und vielleicht gerade deshalb – durchaus vorzeigbare Ergebnisse lieferte.

      Die Werkzeuge des Graphikers
    • Die Randomisiermaschine

      Texte und Zeichnungen 1986-2021

      Nun ist sie da, die langerwartete neue Ausgabe der Randomisiermaschine. Prall gefüllt mit neuen und alten Zufallsmustern, lustigen Zeichnungen und seltsamen Texten. Mit von der Partie sind der Doktor, die Bischöfe, der alte Kazorke, Arno Schmidt, der Greifer, Karl May, Isambard Kingdom Brunel und viele andere. Was treiben die Bischöfe am Strand? Was macht der alte Kazorke zu Ostern? Was hat Joseph Beuys mit alldem zu tun? Wo kommen die Zufallsmuster aus London auf einmal her? Was geschah am Abend des 12.7.2008? Warum geht Walter immer bei Wind spazieren? Antworten auf diese Fragen gibt es nur in der Randomisiermaschine. Ein Buch, das in keinem Haushalt fehlen sollte.

      Die Randomisiermaschine
    • Ratinger Hof

      Fotos und Geschichten

      Im Ratinger Hof in der Ratinger Straße in Düsseldorf gab es in den frühen 70er Jahren Kunst und ab 1977 Punk. Deutsche Bands wie Mittagspause, DAF und Fehlfarben wurden dort gegründet und Bands aus den USA und England wie Pere Ubu und Wire hatten im Hof ihre ersten Auftritte in Deutschland. Dieser Foto- und Textband dokumentiert die wilden Jahre 1977–1985. Das Buch wird in einer bedruckten Blechkassette geliefert, die zusätzlich auch eine Reproduktion des Tickets für das Wire-Konzert von 1978 im Ratinger Hof sowie einen Druck des Titelbildfotos auf 350g/qm-Karton enthält.

      Ratinger Hof