Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gernot Patzelt

    MaB-Projekt Obergurgl
    Datierung von Feuerstellen in prähistorischen Hirtenhütten im Waldgrenzbereich ostalpiner Gebirgsgruppen
    Die nacheiszeitliche Klimaentwicklung in den Alpen im Vergleich zur Temperaturentwicklung der Gegenwart
    Gletscher
    • Gletscher

      Klimazeugen von der Eiszeit bis zur Gegenwart

      • 256pages
      • 9 heures de lecture

      Die Landschaftsmaler waren die ersten, die die Erhabenheit von alpinen Gletschern anschaulich machten. Doch waren sie auch Pioniere der Forschung: Neben dem künstlerischen Aspekt offenbaren ihre Gemälde wertvolle Informationen über Aussehen und Verbreitung der Gletscher noch vor dem Beginn der systematischen Beobachtung. Insbesondere die Bilder von Thomas Ender und Ferdinand Runk aus dem frühen 19. Jahrhundert zeigen die Gletscher der Alpenregionen in großer Detailtreue. Das Buch des österreichischen Geografen und Hochgebirgsforschers Gernot Patzelt (*1939) arbeitet nun die Gletscherbilder von Ender und Runk auf, stellt sie fotografischen Aufnahmen von heute gegenüber und macht die Folgen der Klimaerwärmung sichtbar. Es fasst Patzelts Forschungsergebnisse aus Jahrzehnten zusammen und bietet eine Chronologie der Gletscher- und Klimaentwicklung der letzten 50.000 Jahre.

      Gletscher