Um kaum eine Organisation ranken sich mehr Legenden als um den Bund der Freimaurer. Seit Jahrhunderten fasziniert er die Menschheit, bietet Anlass für unzählige Verschwörungstheorien und versetzt Despoten und Diktatoren in Angst und Schrecken. Doch was verbirgt sich wirklich hinter den Türen der Freimaurer-Logen? Ein obskurer Club, der magische Rituale zelebriert? Eine verschworene Gemeinschaft mächtiger Männer, die die Weltherrschaft anstreben? Tom Goeller, selbst ein Freimaurer, enthüllt in diesem Buch die wahre Geschichte der ältesten Geheimgesellschaft der Welt, die heute noch über sechs Millionen Mitglieder zählt.
Josef-Thomas Göller Livres






Der alte Fritz
- 351pages
- 13 heures de lecture
Zum 300. Geburtstag Friedrichs des Großen am 24. Januar 2012Noch heute scheiden sich die Geister an dem legendären Monarchen. Einigkeit herrscht in Bezug auf das große Interesse an seiner Person. Doch was ist es, das ihn so faszinierend macht? Anhand persönlicher Aussagen von Prominenten aus Geschichte und Gegenwart erzählt Tom Goeller die Biographie einer der schillernsten Figuren europäischer Geschichte. Mit Friedrich dem Großen (1712-1786) stieg Preußen in den Kreis der bedeutenden Mächte Europas auf. Obwohl Philosoph, führte er nach eigenen Angaben Kriege „aus Übermut“. Henry Kissinger bescheinigt ihm „skrupellose Diplomatie“. In der DDR 1950 vom Sockel gestürzt, befahl Erich Honecker 1980 seine Rehabilitation. Richard von Weizsäcker schwärmt von Friedrichs „einsamen Auseinandersetzungen zwischen Macht und Geist, die zu den kostbarsten Gütern deutscher Geschichte gehören“. Tom Goeller lässt den „Alten Fritz“ in einem neuen Licht lebendig werden, indem er historische Zeugnisse neu interpretiert und Prominente über die Bedeutung dieses Königs für die Gegenwart befragt.
Eine chronologische Schilderung der 50jährigen Geschichte der UNO, in deren Mittelpunkt die bisher sechs Generalsekretäre stehen: politisches Wirken, Biographie, persönlicher Stil, Erfolge und Misserfolge.
