Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Sabine Huth

    Menschen in Afrika
    Schlösser, Parks und Gärten in Berlin und Brandenburg
    Die moderne Speisekammer
    Leichte Büroküche
    Organic cooking - das Familienkochbuch
    Familienzeit
    • Zeit zum Spielen, Lachen und Glücklichsein. Durch den Garten toben und lustvoll in jede Pfütze platschen. Zusammen Pizza backen, sich dann gemütlich auf die Couch kuscheln und eine Geschichte vorlesen. Ganz darin aufgehen, die schönsten Geschenke aller Zeiten zu basteln. Einfach mal das Smartphone liegenlassen, Termine verschieben und gemeinsam die Zeit vergessen... Zeigen Sie Ihren Kindern eine Welt, in der man entspannt, fröhlich und glücklich sein kann. Und so funktioniert dieses Buch: - Raus ins Grüne! Jahreszeiten und Natur mit allen Sinnen erleben - ob beim Winterfest im Wald oder beim Wolkengucken. - Ran an die Töpfe! Gemeinsam kochen, backen und genießen - viele leckere Rezepte wie Müsliriegel, Fruchtbowle oder Kürbis-Scones. - Selber machen! Aus ganz wenig die schönsten Dinge basteln - von der Eislaterne bis zum Traumfänger. Familienzeit - bewusster leben und Monat für Monat das Besondere entdecken.

      Familienzeit
    • Willkommen in der Familienküche! Eine nachhaltige und ökologische Lebensweise ist Ihnen wichtig? Dann kommen Sie mit uns an den bunten und fröhlichen Familien-Esstisch: mit diesem Familienkochbuch, das für warme Bäuche, glückliche Gesichter und ein gutes Gewissen sorgt. Ganz ohne erhobenen Zeigefinger, dafür aber: Pragmatisch: Ob bio oder konventionell - mit saisonalen und regionalen Lebensmitteln können Sie begehrte Lieblingsrezepte zaubern und Ihren Kindern dabei einen bedachten Umgang mit Lebensmitteln vermitteln! Familientauglich: Alle 150 Rezepte gehen schnell, sind originell und kreativ - und kommen vom Banana-Pecan-Bread über vergessene Klassiker wie Quarkkeulchen bis zum Surf´n-Turf Spargelsalat super bei Kindern an! Restlos lecker: Mal wieder etwas übrig geblieben? Kein Problem: Mit den Leftover-Rezepten wird Restessen richtig hip. Undogmatisch, familientauglich und einfach lecker - das Familienkochbuch für Weltverbesserungsanfänger! Man nehme: eine Mama Ende 30, zwei willige und einen unwilligen Esser, eine etwas zu kleine Küche - aber dafür umso größere Ambitionen und Experimentierfreude, gepaart mit einem guten Schuss Wissen alter Schule. Dabei entstand dieses Familienkochbuch, in das die Herzensthemen saisonale Ernährung und Vorratshaltung einflossen. Es ist das dritte Buch von Sabine Huth-Rauschenbach.

      Organic cooking - das Familienkochbuch
    • Mindestens fünf Mahlzeiten pro Woche nehmen wir am Arbeitsplatz ein. Die Gestaltung dieser Mahlzeiten sollte uns eigentlich genauso am Herzen liegen wie das selbstgekochte Menü, mit dem wir am Wochenende Freunde und Familie beeindrucken wollen. Dennoch tigern jeden Mittag Horden von arbeitenden Menschen auf der Suche nach Nahrung zur nächstgelegenen Imbissbude oder zum örtlichen Supermarkt und greifen voller Heißhunger zu ungesundem, fettem Essen. Was aber kann man tun, um sich auch im Büro gesund zu ernähren? Einfach das Essen mal wieder selbst zubereiten! Wer dies tut, hat die Qualität des Gerichts selbst in der Hand, kann je nach Lust und Laune Bioprodukte verarbeiten, weiß genau, was drin ist, und wird bald merken: Selbst gemacht schmeckt einfach besser. Mit geringem Mehraufwand kann man sich so gesünder ernähren und tut auch gleich etwas für die schlanke Linie. Eigentlich ganz einfach! Sabine Huth-Rauschenbach gibt in ihrem Buch Tipps für die richtige Vorbereitung, damit Ihnen gesunde Gerichte mit wenig Aufwand gelingen. Zahlreiche köstliche Rezepte für Suppen, Sandwiches und Salate machen das Büroessen endlich zu einem Genuss.

      Leichte Büroküche
    • Die gute alte Speisekammer ist wohl nur noch in den wenigsten Haushalten zu finden. Doch wie bewahrt man heute Lebensmittel auf, damit sie lange haltbar bleiben? Was kann man einfrieren oder einmachen? Und was kann man aus Resten zaubern, die übrig bleiben? Wer mit Lebensmitteln verantwortungsvoll umgehen und Verschwendung vermeiden möchte, für den ist dieses Praxisbuch „Die moderne Speisekammer“ (BLV Buchverlag) ideal. Es bietet eine Fülle von bewährtem Wissen und aktuellen Tipps: Zunächst erfährt man, wie man den Einkauf richtig plant – mit Einkaufszettel und für die ganze Woche. Worauf beim Kaufen im Supermarkt, in Fachgeschäften, auf Märkten und direkt beim Bauern jeweils zu achten ist, wird ebenso erklärt wie alle Aspekte der modernen Vorratshaltung. Weitere Schwerpunkte sind die gesunde Resteküche mit vielen Rezepten für Genießer und die saisonale Küche. Was es wann gibt und was man damit machen kann, wie die regionale Frühlings- und Sommerküche aussieht und was beim Einmachen zu beachten ist – all das wird ausführlich behandelt. Dazu gibt es Tipps für gesundes Essen im Büro und unterwegs, für Pausenbrote und Reiseproviant.

      Die moderne Speisekammer