Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Catherine Griefenow Mewis

    Oromo oral poetry seen from within
    Zbigniew Czarnuch, jego misją jest edukacja
    A grammatical sketch of written Oromo
    On results of the reform in Ethiopia's language and education policies
    Cushitic and omotic languages
    Afrikanische Horizonte
    • 2007

      Afrikanische Horizonte

      • 172pages
      • 7 heures de lecture

      Der Band enthält eine Sammlung von Artikeln, die zu Ehren von Hildegard Höftmann anlässlich ihres 80. Geburtstages im Oktober 2007 von ehemaligen Kollegen und Schülern geschrieben wurden. Höftmann hat seit den 60er Jahren die Afrikaforschung der DDR in entscheidendem Maße mitgestaltet. Die Beiträge der Gratulanten zu sprachlichen, kulturwissenschaftlichen und historischen Themen spiegeln gleichzeitig auch die Bandbreite der Forschungsinteressen der Jubilarin wider. Ein Sudanforscher schreibt über „Sprechende“ Scherben, eine Ethnologin über Ernährung und sozialen Wandel in Benin. Ein Historiker schildert Ereignisse um Ernst Dammann, der an das Berliner Afrikainstitut berufen worden war, um für die DDR Afrikanisten auszubilden. Ein anderer Historiker beschreibt den Alltag an ostafrikanischen Missionsstationen. Die Geschichte des modernen Swahili-Deutschen Wörterbuches, dessen erste Ausgabe Höftmann im Jahre 1963 publizierte, wird ebenso dargestellt wie ein medialer Diskurs um Interpretation von Geschichte in Zanzibar oder der Beitrag Georg Schweinfurths zur Kenntnis von Flora und Fauna des alten Ägypten. Mit den linguistischen Artikeln bedanken sich ehemalige Schüler aus Berlin und Benin für den prägenden Einfluss, den die Jubilarin an beiden Wirkungsstätten als Hochschullehrerin ausgeübt hat.

      Afrikanische Horizonte
    • 1996

      Cushitic and omotic languages

      • 350pages
      • 13 heures de lecture

      What unifies Cushitic and Omotic studies, along with the limited number of scholars in this field, is the distinct genetic division of languages in East Africa. While identifying Cushitic, Omotic, or Semitic languages is relatively straightforward, the region's uniqueness plays a crucial role. Northeast Africa stands out due to its landscape, mild highland climate, the predominance of the Ethiopic race, significant Semitic influence over the past two and a half millennia, and a rich indigenous Christian culture. These factors create a distinct cultural province, making it the third major geographic-cultural area in Africa, alongside White and Black Africa. This complexity adds to the region's allure and informs our scholarly engagement. The contents include comparative articles on Afro-Asiatic comparisons, Cushitic and Omotic languages, and specific studies on languages such as Agaw, Ma’a, and Oromo. Contributions cover various topics, including etymological indices, verbal inflection, the rise of new terms, and the history of written literature. The documentation of findings from international conferences on Cushitic and Omotic languages further enriches the discourse, showcasing the depth and diversity of research in this fascinating field.

      Cushitic and omotic languages