Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans-Jürgen Siegert

    Betriebssysteme
    Simulation zeitdiskreter Systeme
    Robotik
    Basler Chronik 2006
    Zwischen den Zeiten
    Ta Zappen
    • Zwischen den Zeiten

      • 304pages
      • 11 heures de lecture

      Promis ins richtige Bild zu rücken, hat sich Hans-Jürgen Siegert vorgenommen. Er fotografiert sie in ungewöhnlichen Situationen, sein Respekt ihnen gegenüber bleibt trotzdem immer spürbar. Über Jahre hat der Sportfotograf von Schweizer Prominenten, aber auch von internationalen Stars, Fotos gemacht. Diese Momentaufnahmen zeigt er nun erstmals in einem Bildband. Auf 200 Seiten stellt er uns Promis ungeschminkt und nur von seiner Kamera beobachtet vor. Christian Gross, Hakan und Murat Yakin, aber auch Ronaldihno, den Superstar von Barcelona, und Ex-Boxweltmeister Valujew sind ihm vor die Linse gelaufen. Und nicht zu vergessen der grösste Entertainer im Boxgeschäft, Don King.

      Zwischen den Zeiten
    • Die Regio Basiliensis hat viel zu bieten. Wer sich für Kunst, Theater, Politik und Sport interessiert und sich für all die anderen Kleinigkeiten begeistern kann, die das Leben lebenswert machen, is hier richtig. Die Basler Chronik blickt in kurzen Texten und Bildern auf das Jahr 2006 zurück. Auf Highlights, auf kleine Randnotizen der Gesellschaft, auf Begebenheiten und Begegnungen in Politik und im Alltag, aber auch auf Ärgernisse und Ungereimtheiten, die nachdenklich stimmen oder den Leser zum Lachen bringen können. Ein spannendes Nachschlagewerk der besonderen Ar!

      Basler Chronik 2006
    • Robotik

      • 320pages
      • 12 heures de lecture

      Das Buch behandelt die heutige roboterorientierte Programmierung mit Roboterprogrammiersprachen und stellt wichtige Konzepte der zukünftigen aufgabenorientierten Programmierung intelligenter Roboter dar, z. B. Umweltmodellierung, Aufgabentransformatoren, regelbasierte Programmierung und Multiagentensysteme. Die zum Verständnis notwendigen Grundlagen, beispielsweise aus Mathematik, Informatik und Künstlicher Intelligenz, werden bereitgestellt. Viele Abbildungen unterstützen die Darstellung. Alle Konzepte werden durch ausführliche Beispiele, auch Programmierbeispiele, erläutert und vertieft, die auch zur Selbstkontrolle dienen. Das Buch ist geschrieben für Studierende der Informatik, des Maschinenbaus und der Elektrotechnik sowie für Ingenieure, die sich mit der Programmierung von Robotern beschäftigen.

      Robotik
    • Betriebssysteme

      • 384pages
      • 14 heures de lecture

      Die Grundlagen der Betriebssysteme mit Einführungen in wichtige neue Entwicklungsrichtungen wie Mikrokerne oder verteilte Systeme. Mit 55 Abbildungen und einem englisch-deutschen Begriffsregister.

      Betriebssysteme