Heil und Unheil - Altäre und Bilder
- 78pages
- 3 heures de lecture





Erich Klahn zählt zu den herausragenden Künstlern des 20. Jahrhunderts und schuf ein vielfältiges Werk, das Malerei, Aquarelle, Zeichnungen, Glasmalerei sowie Teppich- und Emaildesign umfasst, inspiriert von christlichen und profanen Themen. Eine Ausstellung widmet sich nun seinem umfangreichsten Werk, den Aquarellen zu Charles de Costers „Ulenspiegel“, die über mehrere Jahrzehnte in drei Schaffensphasen entstanden sind. Insgesamt schuf Klahn 1312 Aquarelle zu diesem Epos des flämischen Freiheitskampfes. Sein zeichnerisches OEuvre ist von höchster Qualität und zeigt zahlreiche Verbindungen zur Kunst- und Zeitgeschichte. Klahn bereitete seine künstlerischen Kommentare in Zeichnungen vor, fokussierte sich auf kleine Sequenzen oder schuf Bildszenen, die vom Text unabhängig sind. So entstand ein monumentales Illustrationswerk, das über die Funktion von Illustrationen hinausgeht und die Dichtung eigenständig in Kunst überträgt. Die Ausstellung präsentiert rund 350 Aquarelle und zeichnerische Vorarbeiten, ergänzt durch thematisch passende großformatige Arbeiten. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein reich illustrierter Katalog sowie eine vierbändige Gesamtausgabe aller 1312 Aquarelle.