Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinz Mechling

    Theorie und Praxis des Techniktrainings
    Training im Alterssport
    Handbuch Bewegungswissenschaft - Bewegungslehre
    Fit für 100
    Vital, gesund, mobil
    Directory of sport research institutes
    • Das Handbuch wendet sich an Studierende sowie an Fachkolleginnen und Fachkollegen aus der Sportwissenschaft und den Nachbardisziplinen. Es wendet sich an bewegungswissenschaftlich und bewegungspraktisch interessierte Sportlehrer und Sportlehrerinnen, Trainerinnen und Trainer im Spitzensport und in freizeitorientierten Sportarten, an Sporttherapeuten und Sporttherapeutinnen sowie an Krankengymnastinnen und Krankengymnasten. Es soll der vertieften Prüfungsvorbereitung, der wissenschaftlichen und beruflichen Orientierung und Weiterbildung oder auch nur als Nachschlagewerk dienen. Innerhalb der Sportwissenschaft haben sich Bewegungswissenschaft und Bewegungslehre in den letzten Jahren dramatisch verändert. Weil nicht alle Entwicklungen uneingeschränkt positiv erscheinen, muss die Sportwissenschaft die Grenzen dieser Theorie- und Erkenntnisangebote ausloten und kritisch bewerten. Aus diesem Grunde sollte es gelingen, die eigenen Ansätze, Methoden und Technologien kontinuierlich zu verbessern und sinnvoll einzusetzen.

      Handbuch Bewegungswissenschaft - Bewegungslehre
    • Dieser Symposiumsbericht verdeutlicht einen im Vergleich zu früheren Auffassungen veränderten, integrativen, offenen und damit altersangemessenen Trainingsbegriff. Die biologischen Grundlagen und das an ihnen ausgerichtete Training werden ebenso behandelt wie die sozial-psychologischen und pädagogisch-didaktischen Aspekte des Trainings im Alter. Gesundheits-, Fitness-, und Kompetenz-Training werden genauso berücksichtig wie sportliche Leistung und Wettkampf im Alter. Aus sozialpsychologischer Sicht stehen die Rahmenbedingungen und Motive für das Sporttreiben sowie die Erfassung und Diagnose körperlicher Aktivität im Mittelpunkt. Die pädagogisch-didaktischen Überlegungen betreffen theoretisch konzeptionelle Grundlagen, Modellprojekte und Erfahrungen aus der Praxis mit älteren Menschen.

      Training im Alterssport