Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Benedikt Lutz

    Information für Informierte
    Verständlichkeitsforschung transdisziplinär
    Methodik der Softwareentwicklung
    • Methodik der Softwareentwicklung

      Vorgehensmodell und State-of-the-Art der professionellen Praxis

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      Dieses Buch ist ein Standardwerk für die professionelle Softwareentwicklung. Es beschreibt ein Vorgehensmodell, das die allgemeinen Prinzipien der Softwareentwicklung definiert und deren Umsetzung aufzeigt. Das Buch basiert auf Erfahrungen, wie sie in einem Großunternehmen des IT-Bereiches gewonnen, methodisch weiterentwickelt und heute erfolgreich eingesetzt werden. Die Bereitstellung dieser Entwicklungsmethoden mittels Hypermedia und WWW-Technologie im Intranet wird ebenso behandelt wie die Modellierung objektorientierter Softwareentwicklung. Das Werk versteht sich nicht nur als Leitfaden für eine methodengestützte Softwarepraxis, sondern auch als Beitrag zur angewandten Wirtschaftsinformatik. Durch Berücksichtigung wichtiger Normen und Standards für die Systementwicklung bietet es eine Basis für die Zertifizierung nach der Norm ISO 9001. Inhaltsverzeichnis I: Softwareentwicklung mit dem Vorgehensmodell SEM-VM.- 1 SEM-VM und andere Vorgehensmodelle.- 2 Vom Vorgehensmodell zur konkreten Methode.- 3 Objektorientierte Softwareentwicklung gemäß dem Vorgehensmodell SEM-VM.- 4 Bereitstellung einer Methode nach SEM-VM mittels Hypermedia im Intranet.- II: Das Vorgehensmodell SEM-VM.- 5 Einleitung.- 6 Vorgehensmodell zur Systementwicklung.- 7 Projektphasen.- 8 Pläne und Dokumente.- 9 Checklisten.- Begriffsbestimmungen und Abkürzungen.

      Methodik der Softwareentwicklung
    • Verständlichkeitsforschung transdisziplinär

      Plädoyer für eine anwenderfreundliche Wissensgesellschaft

      The global Knowledge Society requires comprehensible technical texts (e. g. process descriptions, requirements specifications, minutes, forms). Linguistic comprehensibility research in collaboration with Cognitive Science and new disciplines such as Information Design and Usability Engineering can make valuable contributions towards an integrated understanding of understandable texts, which are getting more and more multimodal. In this book, different approaches and disciplines are brought together into a frame model of text comprehensibility, which claims to be scientifically sound as well as comprehensible and applicable for practitioners. The final part of the book provides three extensive case studies of applications: Legal texts, technical writing, and software development.

      Verständlichkeitsforschung transdisziplinär