Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Reinhold Hoffmann

    Chemie für die Galvanotechnik
    Chemie für die Galvanotechnik und Oberflächentechnik
    Algorithmisches und axiomatisches Denken
    Ultramarin
    • Ultramarin

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      Der Lasurstein, auch bekannt als Lapis Lazuli oder Lazurit, fasziniert seit der Antike durch seine tiefblaue Färbung und Seltenheit. Er wird als Halb-Edelstein geschätzt und findet Verwendung in der Schmuckherstellung sowie in Zierobjekten. Die historischen Handelswege brachten diesen kostbaren Stein nach Europa, wo er bis heute hoch geschätzt wird. Die genauen Fundorte in Asien, darunter Sibirien, die kleine Bucharei, Tibet und China, bleiben oft ungenau, was die mystische Aura des Lasursteins nur verstärkt.

      Ultramarin
    • Das bisherige Lehrbuch Chemie für die Galvanotechnik haben wir den neuen Lehrplänen gemäß und auch der Weiterentwicklung in der Praxis der Oberflächentechnik angepasst. Es eignet sich auch zum Selbststudium für alle angehenden Techniker, Meister und Ingenieure. Die Hauptkapitel des Buches: Stoffe, Atome, Moleküle und chemische Verbindungen Stoffmengen Bildung von Ionen aus Atomen Chemische Bindung Chemische Reaktionen (Allgemeines) Anorganische Chemie Elektrolyte Reaktionsarten in der Galvanotechnik Organische Chemie Elektrochemische Vorgänge Umweltauswirkungen Analytik in der Galvanotechnik Alphabetisches Nachschlageverzeichnis Tabellenanhang Weiterführende Literatur Stichwortverzeichnis

      Chemie für die Galvanotechnik und Oberflächentechnik