Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ernst Beier

    Als das Kohleöl noch floss
    "... der kommt doch aus den Zechenhäusern!"
    Umwelt-Lexikon
    Bergbaurundweg "Ruhr-Uni"
    Ein Leben im Revier
    Vom Bergschüler zum Bergschullehrer
    • Die Großeltern wurden um 1900 aus Preußen zur Kamenener Zeche Monopol angeworben. Ernst Beier wuchs in einer Zechensiedlung auf. Er beschreibt in diesem Buch seine Vorschulzeit in der Weimarer Republik, seine Schul-, Lehr- und Militärdienstzeit im Dritten Reich. In seiner Lehrzeit befasste er sich intensiv mit der Umwandlung von Kohlen in Treibstoffe. Die Entwicklung der dazu angewandten Techniken verfolgt er bis zum heutigen Tage. Nach Bergschul- und Hochschulstudium machte Beier Karriere als Bergschullehrer, Ingenieurschuldozent, Professor, Dekan, Rektor und Institutsleiter. Nach seiner Pensionierung engagierte er sich stark ehrenamtlich. Er wurde mit dem Bundesverdienst-kreuz geehrt. Beier berichtet in dieser Autobiographie aus diesem reichen Leben - fachkundig und auf eine erfrischende Art unterhaltsam. Er lässt das vorige Jahrhundert wieder lebendig werden, untermauert auch mit hilfreichen Anmerkungen.

      Ein Leben im Revier
    • Mein Großvater saß in seinen späteren Jahren in einem Rattanlehnstuhl am Küchenfenster. Von hier konnte er nahezu den ganzen Vogelhof überblicken. Unschön war zwar der Blick auf einige Dutzend primitive Ställe, einen Aschenkump, eine Russgrube und ein Leichenhaus; er sah aber auch die behäbig auf dem Hof stehende Alte Burg und wie sich die jungen Frauen an die Leine reckten, um ihre Wäsche aufzuhängen, wie sich die Mädchen fröhlich im Reigen wiegten oder auch beschimpften und sich die Jungen bei der Jagd nach einem Fußball verausgabten oder auch herumbalgten.

      "... der kommt doch aus den Zechenhäusern!"
    • “Andere sind schwerer verletzt!” erklärte der Sanitäter und ließ sich die Bordkarte für die Wilhelm Gustloff wieder aushändigen. Kurz darauf versenkte ein sowjetisches U-Boot das Lazarettschiff durch drei Torpedotreffer. Es starben 9000 Menschen. Ernst Beier, geb. 1927, beschreibt Kindheit und Jugend im Ruhrgebiet in verständlichen und ehrlichen Worten. Der pensionierte Rektor der Fachhochschule Bergbau lebt bis heute in Bochum. In derselben Reihe sind von ihm erhältlich:. der kommt doch aus den Zechenhäusern Vom Berschüler zum Bergschullehrer

      Als das Kohleöl noch floss