Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Waldemar Stühler

    Fahrzeugdynamik
    Schwingungen in der Fahrzeugdynamik
    • InhaltsverzeichnisMessung.Residuenanalyse bei Kalmanfiltern zur Klassifizierung der Seitenkraftbeiwerte von Kraftfahrzeugen.Meßtechnik am Reifen und Fahrzeug.Identifikation von Übertragungsfunktionen durch Mehrpunkterregung mit breitbandigen korrelierten Signalen.Berechnung.Dynamik-Berechnungen im Automobilbau.Elastodynamik der Fahrzeugbewegung.MSC/NASTRAN-Einsatz für Eigenwertanalysen.Zur Kopplung von Torsions- und Biegeschwingungen bei Gelenkwellen im Antriebsstrang.Beurteilung von Abhilfemaßnahmen bei Fahrzeugschwingungen durch Anwendung der Substruktur- und Strukturmodifikationstechnik.Rechnergestützte Fahrzeugsimulation mit dem Programmsysten NUSTRAR.Vergleich.Reifenmodelle im Vergleich.Umsetzung experimentell ermittelter Frequenzgänge zur Ermittlung von Systemparametern.Modalanalyse-Untersuchung an Gelenkwellen im Zusammenhang mit deren Geräuschabstrahlung.Antriebsstrang-Aufhängungsdynamik im Zusammenhang mit der Reduzierung der Geräuschabstrahlung.Unterstützung der Fahrzeugauslegung durch Berechnung der Motorbewegung aus Meßdaten.

      Schwingungen in der Fahrzeugdynamik
    • Fahrzeugdynamik

      • 282pages
      • 10 heures de lecture

      Inhaltsverzeichnis: Reifenmodelle für Fahrzeugschwingungsberechnung. Grundlagen der Rolldynamik von Luftreifen. Systematische Darstellung einfacher Reifenmodelle. Anforderungen an Reifenmodelle bei fahrdynamischen Simulationen. Zweidimensionale Reibschwingungen in komplexen Reifenmodellen. Dynamische Eigenschaften von Reifen bei zeitlich veränderlichem Schräglaufwinkel. Power Hop — Schwingung von Fahrwerk und Antriebsstrang durch den Reifen. Antriebsstrang und Gesamtfahrzeug. Simulation des Antriebsstrangs eines 4-Rad getriebenen Fahrzeugs für den Anfahrvorgang mit verschiedenen Differentialen mithilfe von ADAMS. Verbesserung des Schwingungsverhaltens von Schienenfahrzeugen durch automatische Optimierungsverfahren. Neue Messmethoden für rotierende Fahrzeugteile und zur Messung der Dynamik am Antriebsstrang von Schienenfahrzeugen. Schwingungen und deren Einfluss auf den Menschen im Fahrzeug. Messung von Humanschwingungen. Biomechanische Modelle zur Untersuchung der Reaktionen des menschlichen Körpers auf Schwingungen. Fahrzeugschwingungen — Auswirkungen auf den Menschen und deren Beurteilung. Ganzkörperschwingungen auf Erdbaumaschinen und deren Einfluss auf den Fahrer. Minderung der Belastung des Fahrpersonals von Nutzfahrzeugen durch Schwingungseinwirkungen aus Sicht der gesetzlichen Unfallversicherung. Minderung der Ganzkörper-Schwingungsbelastung von Kraftfahrern durch geeignete Sitzauswahl. Berechnung, Messung und Beurteilu

      Fahrzeugdynamik